15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Wettbewerb und strategische Entscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Allgemeines zu Unternehmenszusammenschlüssen 1.1 Unterscheidung nach Art des Zusammenschlusses 1.2 Einteilung nach der Produktpalette 1.3 Freundlich oder Feindlich 1.4 Einteilung nach Anzahl der Beteiligten 2 Kurzüberblick Lidl (Schwarz-Gruppe) 2.1 Entstehungsgeschichte 2.2 Unternehmensstruktur 2.3 Daten und Fakten 2.4 Negative Schlagzeilen der Schwarz…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Wettbewerb und strategische Entscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Allgemeines zu Unternehmenszusammenschlüssen 1.1 Unterscheidung nach Art des Zusammenschlusses 1.2 Einteilung nach der Produktpalette 1.3 Freundlich oder Feindlich 1.4 Einteilung nach Anzahl der Beteiligten 2 Kurzüberblick Lidl (Schwarz-Gruppe) 2.1 Entstehungsgeschichte 2.2 Unternehmensstruktur 2.3 Daten und Fakten 2.4 Negative Schlagzeilen der Schwarz Gruppe 2.4.1 Arbeitsbedingung der Mitarbeiter 2.4.2 Greenpeace 2.4.3 Überwachung eigener Mitarbeiter 3 Basic „Bio“ AG 3.1 Entstehung 3.2 Das Unternehmen 3.3 Daten und Fakten 4 Die (gescheiterte) Übernahme 4.1 Entstehung 4.2 Ziele von Lidl 4.3 Ziele von Basic 4.4 Probleme bei Basic 4.4.1 Interne Probleme 4.4.2 öffentliche Kritiken 4.4.3 Auftretende Probleme mit Kunden / Konkurrenz 4.4.4 Lieferanten ziehen Konsequenzen 4.5 Rückzug von Lidl 4.6 Zusammenfassung