5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die hier vorliegende Arbeit steht im direkten Zusammenhang mit der Case Study "Marketingkonzept für ein Kinderpartygetränk", die ebenfalls für das Modul Consulting Engineer angefertigt wurde. Daher sollte sie nicht losgelöst von dieser betrachtet werden. Die Aufgabenstellung für diese Fallstudie lautet: "Sie sind der Marketingberater einer bedeutenden Sektkellerei in Deutschland. Ihr Kunde (Rotkäppchen Sektkellerei GmbH) überlegt, wie er mit einer neuen Marke Kinder im Alter ab 8 Jahren erreichen kann. Entwickeln Sie eine Produktidee, machen Sie eine Marktanalyse und formulieren Sie auf dieser…mehr

Produktbeschreibung
Die hier vorliegende Arbeit steht im direkten Zusammenhang mit der Case Study "Marketingkonzept für ein Kinderpartygetränk", die ebenfalls für das Modul Consulting Engineer angefertigt wurde. Daher sollte sie nicht losgelöst von dieser betrachtet werden. Die Aufgabenstellung für diese Fallstudie lautet: "Sie sind der Marketingberater einer bedeutenden Sektkellerei in Deutschland. Ihr Kunde (Rotkäppchen Sektkellerei GmbH) überlegt, wie er mit einer neuen Marke Kinder im Alter ab 8 Jahren erreichen kann. Entwickeln Sie eine Produktidee, machen Sie eine Marktanalyse und formulieren Sie auf dieser Grundlage ein Ziel, eine geeignete Marketingstrategie, einen Marketingmix und eine Beraterempfehlung." In der Case Study (CS) wurde bereits das Unternehmen vorgestellt, eine Umweltanalyse durchgeführt, ein Marketingziel formuliert, das Produkt vorgestellt und die Marketingstrategie erläutert. Der daraus resultierende Marketingmix wurde nur oberflächlich dargelegt. In dieser SCA werden im ersten Teil die bei der Mikro- und Makroanalyse erwähnten Analyseinstrumente angewendet und detailliert darstellt. Dabei wird zunächst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen und anschließend die Technik auf die gestellte Aufgabenstellung angewendet. Im zweiten Teil wird der in der CS bereits vorgestellte Marketingmix hinsichtlich der Kommunikation noch genauer ausgearbeitet und dargelegt. Abschließend werden die Ergebnisse der Analysetechniken reflektiert und ein Gesamtfazit gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Axel Jörn, B.Eng., wurde 1982 in Güstrow geboren. Nach seiner Berufsausbildung als Anlagenmechaniker in der Handwerksbranche, entschied sich der Autor, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Technik durch einen "staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau" und ein nein nebenberufliches Studium zum "Bachelor of Engineering -Mechatronik-" weiter auszubauen. Bei seiner Vollzeit Tätigkeit in der Entwicklung und im Projektmanagement bei Airbus, Siemens und Diehl sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Luftfahrt- und der Windenergiebranche. Darüber hinaus vertiefte er sein Projektmanagement know how mit einer PMI Zertifizierung und sein ökonomisches Verständnis mit einem MBM Studium.