13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Medienwirtschaft und Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Tageszeitungen beim Rezipienten nach wie vor einen hohen Stellenwert genießen, stehen sie innerhalb des Mediensystems nicht außerhalb der Konkurrenz. Neue Medien und Tendenzen führen dazu, dass sich die Tageszeitung immer wieder neu behaupten muss. In ihrem Buch „Tageszeitung und Neue Medien“ schildert Claudia Mast die Probleme, die auf Tageszeitungen zukommen. Demnach sehen sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Medienwirtschaft und Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Tageszeitungen beim Rezipienten nach wie vor einen hohen Stellenwert genießen, stehen sie innerhalb des Mediensystems nicht außerhalb der Konkurrenz. Neue Medien und Tendenzen führen dazu, dass sich die Tageszeitung immer wieder neu behaupten muss. In ihrem Buch „Tageszeitung und Neue Medien“ schildert Claudia Mast die Probleme, die auf Tageszeitungen zukommen. Demnach sehen sich diese mit neuen Medien wie dem Hörfunk oder dem Fernsehen konfrontiert und müssen somit stets bemüht sein, dem Rezipienten die positiven Aspekte der Zeitung vor Augen zu halten. Mast sieht im Zuge dessen folgende Lösung „Die Zukunft der Printmedien liegt nicht in der Konfrontation, sondern in der Kooperation und Anpassung an die Veränderung des Medienumfeldes“.