16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1977 wurde Marketing definiert als "die bewusst marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens". Marketing zielt auf die Festschreibung angestrebter zukünftiger Soll-Zustände ab, die durch den Einsatz der Marketing-Instrumente erreicht werden sollen. Daraus resultieren insbesondere Ziele ökonomischer Natur, wie z.B. Gewinn-, Absatz- und Marktanteilsmaximierung. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Firmenimages gehen in dieses Zielszenario…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1977 wurde Marketing definiert als "die bewusst marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens". Marketing zielt auf die Festschreibung angestrebter zukünftiger Soll-Zustände ab, die durch den Einsatz der Marketing-Instrumente erreicht werden sollen. Daraus resultieren insbesondere Ziele ökonomischer Natur, wie z.B. Gewinn-, Absatz- und Marktanteilsmaximierung. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Firmenimages gehen in dieses Zielszenario mit ein. Eine Erhöhung des Marktanteils geht beispielsweise über die Analyse des Marktpotenzials, indem zunächst Zukunftseinschätzungen über den Markt getroffen werden und im Anschluss daran eine Einschätzung/Berechnung der Marktwachstumsraten vorgenommen wird. Handelsketten von Großhändlern haben eine lange Tradition in Europa. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg begann die Entwicklung der Filialbetriebe mit unterschiedlichen Sortimentsschwerpunkten, wie z.B. Tabakprodukte. Mit Beginn der 50er Jahre des letzten Jahrtausends begann die eigentliche Entfaltung in diesem Bereich erst. Beim Großhändler Lekkerland und seinem vielfältigen Sortimentspolitik ist das auch nicht anders. Der 1956 in den Niederlanden aus mehreren einzelnen selbstständigen Süßwaren-Großhändlern zusammengeschlossene Großkonzern Lekkerland hat über die Jahre, und ab 1960 auch in Deutschland, seine Marktdominanz erfolgreich unter Beweis gestellt. Über die Jahre hat sich Lekkerland durch Produktvielfalt und -qualität einen Namen gemacht. Der Fokus dieser Arbeit wird auf die Marketingstrategie des Unternehmens Lekkerland gesetzt, dabei wird sein Marketing-Mix genauer untersucht und näher beschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.