15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Energierecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu welchem Zweck wird die Marktkopplung benötigt, was genau ist unter ihr zu verstehen und wie wirkt sie sich auf den europäischen Strommarkt aus? Diese sind die Kernfragen der vorliegenden Arbeit. Sie beschäftigt sich dabei ausschließlich mit dem europäischen Markt für Elektrizität und nicht mit dem von Gas. Dies liegt in der besseren Vergleichbarkeit und dem intensiveren Austausch zwischen den europäischen Staaten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Energierecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu welchem Zweck wird die Marktkopplung benötigt, was genau ist unter ihr zu verstehen und wie wirkt sie sich auf den europäischen Strommarkt aus? Diese sind die Kernfragen der vorliegenden Arbeit. Sie beschäftigt sich dabei ausschließlich mit dem europäischen Markt für Elektrizität und nicht mit dem von Gas. Dies liegt in der besseren Vergleichbarkeit und dem intensiveren Austausch zwischen den europäischen Staaten begründet. Die europäischen Energiemärkte haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter miteinander vernetzt. Mit dem Ziel eines einheitlichen Energiebinnenmarktes wurden jedoch nicht nur die nationalen Netze, sondern ebenso die Handelsmärkte verknüpft. Somit wird der grenzüberschreitende Handel zunehmend vereinfacht und intensiviert. Strombörsen prägen den Alltag des Energiehandels. Doch besonders an den Grenzkuppelstellen kommt es vermehrt zu "Staus" bzw. zu Engpässen, wenn die Übertragungskapazitäten nicht für den gewünschten Stromfluss ausreichen. Ein sogenanntes Engpassmanagement beschäftigt sich mit der Lösung solcher Kapazitätsrestriktionen bzw. den effizienten Umgang mit ihnen. Für das Engpassmanagement kommen verschiedene Methoden in Frage. Ein Konzept, um die Engpässe effizient zu bewirtschaften, ist das sogenannte Market Coupling bzw. die Marktkopplung. Es beschreibt die Kopplung des Handelsgeschäfts mit Strom mit dem der Übertragungskapazitäten. Diese Methodik soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Die Gliederung der Arbeit ergibt sich wie folgt. Das zweite Kapitel soll die Frage nach dem Zweck der Marktkopplung beantworten, indem es den Hintergrund der Strommarktkopplung in Europa genauer erläutert. Hierbei werden die Themen des europäischen Energiebinnenmarktes, dem grenzüberschreitenden Stromhandel und dem Engpassmanagement beschrieben. Das dritte Kapitel und damit der Kernteil dieser Arbeit fokussiert das Konzept bzw. die Funktionsweise des Market Coupling genauer. Es werden die grundlegende Idee, die Voraussetzungen und die verschiedenen Arten von Market Coupling untersucht. Im vierten Kapitel wird die Entwick-lung von Marktkopplung anhand von Projekten näher skizziert und der Status Quo erläutert, bevor das fünfte Kapitel eine kritische Diskussion der Thematik ausführt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.