36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Kommunikationsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, zu überprüfen, 1. wie eine Marke strategisch aufgebaut wird, 2. welche Rahmenbedingungen bei der Markenführung im Kontext einer internationalen Markenstrategie besonders zu berücksichtigen ist, 3. wie eine Globale Marke definiert wird, 4. welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine Globale Marke auf-bauen zu können, 5. welchen Einfluss übt der Markenaufbau…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Kommunikationsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, zu überprüfen, 1. wie eine Marke strategisch aufgebaut wird, 2. welche Rahmenbedingungen bei der Markenführung im Kontext einer internationalen Markenstrategie besonders zu berücksichtigen ist, 3. wie eine Globale Marke definiert wird, 4. welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine Globale Marke auf-bauen zu können, 5. welchen Einfluss übt der Markenaufbau auf eine Globale Marke aus und 6. in welcherlei Hinsicht eine Marke tatsächlich standardisiert sein muss, um als „globale Marke“ gelten zu können. Um die theoretischen Parameter zu verdeutlichen, werden Unternehmensbeispiele herangezogen. Im Rahmen der Analyse des Standardisierungsgrades Globaler Marke, werden die Marken „adidas“ und „McDonald's“ eingehender analysiert.