6,99 €
Statt 9,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 9,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird die moderne Pädagogik betrachtet, so lässt sich auch Maria Montessori (1870-1952) in die Reihe der entscheidenden Personen auf diesem Gebiet einordnen. Für sie war es von großer Bedeutung, das Kind in den Vordergrund zu stellen und es als Ausgangspunkt aller Erziehung zu betrachten. Mit ihren Theorien trug sie zu einer kinderorientierten Erziehung und einem ebenso ausgerichteten Unterricht in zahlreichen Ländern maßgeblich bei,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.28MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird die moderne Pädagogik betrachtet, so lässt sich auch Maria Montessori (1870-1952) in die Reihe der entscheidenden Personen auf diesem Gebiet einordnen. Für sie war es von großer Bedeutung, das Kind in den Vordergrund zu stellen und es als Ausgangspunkt aller Erziehung zu betrachten. Mit ihren Theorien trug sie zu einer kinderorientierten Erziehung und einem ebenso ausgerichteten Unterricht in zahlreichen Ländern maßgeblich bei, weswegen ich mich in meiner Ausarbeitung näher mit ihrer Pädagogik auseinander setzen möchte. Dabei werde ich darauf verzichten, die Person Maria Montessori noch einmal näher zu beleuchten, da dies den Rahmen der Ausarbeitung sprengen würde. Statt dessen möchte ich vor allem auf die theoretischen Grundlagen (Anthropologie, Kosmische Theorie, Religiöse Dimension) Maria Montessoris eingehen und mich des Weiteren auf die Konzeption der Kindheit und damit zusammenhängend der Erziehung konzentrieren, von der die Pädagogin ausgeht. Daraufhin beschäftige ich mich mit der Rolle der Aufmerksamkeit, bevor ich in meinem Schlussteil einen Blick auf die Aktualität des Denkens von Maria Montessori werfen, um mich abschließend möglichen kritischen Aspekten zu widmen. Dabei beabsichtigt diese Arbeit nicht, die gesamte Fülle des Gedankenguts der Pädagogin wiederzugeben, da es vielmehr darum gehen soll, den Fokus auf einen bestimmten Aspekt aus Maria Montessoris Werk zu legen und diesen vorzustellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.