1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Manor' von Karl Heinrich Ulrichs wird die Geschichte eines jungen Erben erzählt, der sich auf seinem Familienanwesen von düsteren Geheimnissen umgeben sieht. Der Roman, der im 19. Jahrhundert spielt, besticht durch seinen detailreichen und atmosphärischen Schreibstil, der den Leser in die Welt der Protagonisten eintauchen lässt. Ulrichs' Werk ist in der Romantik verwurzelt, jedoch mit einem düsteren Twist, der dem Genre eine neue Facette verleiht. Der Leser wird durch unerwartete Wendungen und die psychologische Tiefe der Charaktere in den Bann gezogen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In 'Manor' von Karl Heinrich Ulrichs wird die Geschichte eines jungen Erben erzählt, der sich auf seinem Familienanwesen von düsteren Geheimnissen umgeben sieht. Der Roman, der im 19. Jahrhundert spielt, besticht durch seinen detailreichen und atmosphärischen Schreibstil, der den Leser in die Welt der Protagonisten eintauchen lässt. Ulrichs' Werk ist in der Romantik verwurzelt, jedoch mit einem düsteren Twist, der dem Genre eine neue Facette verleiht. Der Leser wird durch unerwartete Wendungen und die psychologische Tiefe der Charaktere in den Bann gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825 in Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); ¿ 14. Juli 1895 in L¿Aquila, Italien) war ein deutscher Jurist, Journalist, Verleger, Schriftsteller, Pionier der Sexualwissenschaft[1] und einer der ersten bekannten Vorkämpfer für die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen. Er forschte und publizierte über gleichgeschlechtliche Liebe, die er ¿Uranismus¿ nannte, und propagierte die Möglichkeit der Eheschließung zwischen zwei Männern, die er als ¿urnische Ehe¿ bezeichnete. Das Kunstwort ¿homosexuell¿ gab es zu dieser Zeit noch nicht. Er bekannte sich zudem öffentlich und selbstbewusst zu seiner Veranlagung, was zu seiner Zeit ein unerhörter Vorgang und wegen drohender Strafverfolgung nicht ungefährlich war.[2] Volkmar Sigusch bezeichnete ihn als den ¿ersten Schwulen der Weltgeschichte¿