36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Netzwerkproblematik Netzwerke haben seit jeher einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Sie sind in allen Bereichen der menschlichen und sozialen Interaktion anzutreffen und üben eine faszinierende Wirkung auf uns aus. Ob es die mittlerweile recht populären Formen der internetbasierten „social- networks“ sind, oder aber die betriebene Form des so genannten „Networking“ zwischen verschiedenen Personen und…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Netzwerkproblematik Netzwerke haben seit jeher einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Sie sind in allen Bereichen der menschlichen und sozialen Interaktion anzutreffen und üben eine faszinierende Wirkung auf uns aus. Ob es die mittlerweile recht populären Formen der internetbasierten „social- networks“ sind, oder aber die betriebene Form des so genannten „Networking“ zwischen verschiedenen Personen und Personengruppen. Beispiele für Netzwerke lassen sich überall finden. In unserer heutigen Gesellschaft scheinen Netzwerke an Bedeutung zu gewinnen. Dies mag an dem immer einfacheren, schnelleren und besonders umfassenden Zugang zu Informationen oder dem Drang der sozialen Interaktion liegen. Netzwerke sind aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Durch den erleichterten Zugang zu Informationen und deren Verarbeitung wachsen Märkte, die früher unerreichbar waren, zusammen und Austauschbeziehungen werden zwischen verschiedensten Akteuren vereinfacht. In diesem Zusammenhang werden seit einigen Jahren Netzwerke als besondere Form von Kooperationen in unzähligen Publikationen und Schriften hervorgehoben. Fast eintönig wird ihnen die Fähigkeit zugesprochen, auf die sich ständig wandelnden Umweltbedingungen adäquat reagieren zu können und gerade der Wirtschaft die Möglichkeit zu bieten, Fähigkeiten effizient zu bündeln und auf lokalen wie internationalen Märkten zu agieren. Die Thematik der Netzwerke ist nicht neu. Ihren Ursprung haben ökonomische Netzwerke seit es Unternehmungen gibt. Diese lange Tradition offenbart die Natürlichkeit, mit der Netzwerke entwickelt und genutzt wurden. Als neuere Organisationsformen haben Netzwerke zwischen Unternehmungen ihren Ursprung im Frühkapitalismus des 18. Jahrhunderts und damit eine nun mehr 300 -jährige Entwicklung vollzogen.