29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Anhand der drei Dienstleistungsmarken iDTGV®, TGV Lyria® und Thalys® , die allesamt im schienengebundenen Transportsektor tätig sind, wird der Frage nachgegangen, welche Management Control Systems eingesetzt werden sollten, um eine erfolgreiche Implementierung des Behavioral Branding zu gewährleisten. Management Control Systems sind spezifische Bündelungen verschiedener, den vier Management Controls (= Action, Results, Personnel und Cultural Controls) zugehörigen Maßnahmen: Es werden verschiedene Maßnahmen zu einem Management Control System kombiniert.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Anhand der drei Dienstleistungsmarken iDTGV®, TGV Lyria® und Thalys® , die allesamt im schienengebundenen Transportsektor tätig sind, wird der Frage nachgegangen, welche Management Control Systems eingesetzt werden sollten, um eine erfolgreiche Implementierung des Behavioral Branding zu gewährleisten. Management Control Systems sind spezifische Bündelungen verschiedener, den vier Management Controls (= Action, Results, Personnel und Cultural Controls) zugehörigen Maßnahmen: Es werden verschiedene Maßnahmen zu einem Management Control System kombiniert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tobias Klein, Jahrgang 1981, hat nach dem Abitur zwei Jahre lang in Paris gelebt und dort eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert (Abschluss der IHK und des französischen Brévet Technicien Supérieur de Commerce International). Hieran schlossen sich ein Bachelor Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten "Interkulturelles Management", "Personalmanagement", und "Marketing Management", ein Master in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen an.