15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 2.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt dauert der Krieg bereits mehr als 10 Jahre und eine wesentliche Verbesserung der Sicherheitslage und politischen Situation in Mali lässt sich nicht erkennen. Vor diesem Hintergrund formuliert sich der Anspruch die Situation, die Geschehnisse und den Krieg in der Republik Mali im Rahmen einer Konfliktanalyse näher untersuchen zu wollen. Mit diesem Anspruch zeigt sich die fundamentale Notwendigkeit nach einer Erklärung für den Ausbruch des Krieges im…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 2.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt dauert der Krieg bereits mehr als 10 Jahre und eine wesentliche Verbesserung der Sicherheitslage und politischen Situation in Mali lässt sich nicht erkennen. Vor diesem Hintergrund formuliert sich der Anspruch die Situation, die Geschehnisse und den Krieg in der Republik Mali im Rahmen einer Konfliktanalyse näher untersuchen zu wollen. Mit diesem Anspruch zeigt sich die fundamentale Notwendigkeit nach einer Erklärung für den Ausbruch des Krieges im Jahr 2012. Um eine hinreichende Erklärung leisten zu können, müssen zunächst die Ursachen des Kriegsausbruches sichtbar gemacht werden. Daher soll der mehrstufige ursächliche Prozess aufgezeigt und Mechanismen interpretativ herauskristallisiert werden, die zur Erklärung des Kriegsausbruches beitragen können. Hierfür soll der Blick im Rahmen dieser Arbeit intensiver auf die konfliktbeteiligten Akteure, den Konfliktverlauf und die Ursachen des Krieges gerichtet werden. Die Analyse der Ursachen soll auf der Grundlage des Hamburger Ansatze der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung theoriegeleitet durchgeführt werden. Methodisch wird sich an der Methode des Explaining-Outcome Process-Tracing bedient, da diese sich besonders gut eignet, einen Prozess anhand von kausalen Mechanismen auf sein bestimmtes Ergebnis hin zu untersuchen und eine mögliche hinreichende Erklärung für das sogenannte Outcome zu liefern. Dies scheint gerade vor dem Hintergrund der oftmals vorherrschenden Komplexität von kriegerischen Auseinandersetzungen als sinnvoll. Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich dabei wie folgt: Zunächst folgt ein Methoden-Kapitel in dem die Methode des theoriegeleiteten Explaining-Outcome Process-Tracing dargelegt wird. Daran anknüpfend folgt ein Theoriekapitel, in welchem die elementaren Punkte des Hamburger Ansatz erklärt werden. Nachfolgend werden die wesentlichsten Informationen zu Mali und der historischen Entwicklungen des Landes in Kürze dargestellt. Auf dieser Grundlage von Methode, Theorie und Fallerklärung wird sodann die Analyse des Krieges vollzogen, wobei der Konfliktverlauf herausgearbeitet wird und die für das Explaining-Outcome Process-Tracing notwendigen Mechanismen identifiziert werden sollen. Nachfolgend wird in einem Fazit die resümierende Schlussbetrachtung vollzogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geb. 1997 Abitur Louisenlund 2018 Universität Hamburg Politikwissenschaften