Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Kampf der Geschlechter steuert seinem Höhepunkt entgegen. Als die Frauenarmee immer tiefer ins Herz der Männerstadt vorrückt, treffen ein alter Mann und eine alte Frau aufeinander - und machen eine unglaubliche Entdeckung: Magda, die oberste Heilerin, und Benedikt, der Prior der Abtei, waren vor fünfundsechzig Jahren ein junges Paar, das durch den Virus auseinandergerissen wurde. Inzwischen trennen sie Welten. Ob sie nach all den Jahren noch immer etwas füreinander empfinden? Kann es gelingen, die Zeit zurückzudrehen und den blutigen Konflikt beizulegen? Wenn es eine Kraft gibt, die ...
Der Kampf der Geschlechter steuert seinem Höhepunkt entgegen. Als die Frauenarmee immer tiefer ins Herz der Männerstadt vorrückt, treffen ein alter Mann und eine alte Frau aufeinander - und machen eine unglaubliche Entdeckung: Magda, die oberste Heilerin, und Benedikt, der Prior der Abtei, waren vor fünfundsechzig Jahren ein junges Paar, das durch den Virus auseinandergerissen wurde. Inzwischen trennen sie Welten. Ob sie nach all den Jahren noch immer etwas füreinander empfinden? Kann es gelingen, die Zeit zurückzudrehen und den blutigen Konflikt beizulegen? Wenn es eine Kraft gibt, die das möglich macht, so ist es die Liebe. Der fulminante Abschluss der EDEN-Trilogie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Thomas Thiemeyer, geboren 1963, studierte Geologie und Geographie, ehe er sich selbständig machte und eine Laufbahn als Autor und Illustrator einschlug. Mit seinen Wissenschaftsthrillern und Jugendbuchzyklen, die etliche Preise gewannen, sich eine Million Mal verkauften und in dreizehn Sprachen übersetzt wurden, ist er mittlerweile eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungsliteratur. Seine Geschichten stehen in der Tradition klassischer Abenteuerromane und handeln des öfteren von der Entdeckung versunkener Kulturen und der Bedrohung durch mysteriöse Mächte. Der Autor lebt in der Nähe von Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Thomas Thiemeyer
- Seitenzahl: 422
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783948093570
- Artikelnr.: 70682490
Ben führt ein eigentlich ganz normales, ja scheinbar perfektes Leben. Er hat eine eigene Wohnung, eine tolle Freundin, Magda, und sein Hobby ist das Mittelalter.
Da kommen plötzlich erste Meldungen über ein Killervirus auf, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit …
Mehr
Ben führt ein eigentlich ganz normales, ja scheinbar perfektes Leben. Er hat eine eigene Wohnung, eine tolle Freundin, Magda, und sein Hobby ist das Mittelalter.
Da kommen plötzlich erste Meldungen über ein Killervirus auf, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Recht bald schon droht eine Epidemie, doch zum Glück hat ein großes Pharmaunternehmen bereits einen Impfstoff parat. Doch dieser Impfstoff birgt Gefahren in den Nebenwirkungen und Bens Vater rät seinem Sohn und Magda von einer Impfung ab. Er soll zu extremer Gereiztheit bis hin zur Abneigung gegen das andere Geschlecht, besonders bei Frauen, führen.
Als das Virus nach kurzer Zeit immer schlimmer wütet entschließen sich Ben und Magda doch sich impfen zu lassen. 2 Wochen später ist das Virus fast ausgerottet.
Da allerdings setzen die Nebenwirkungen des Impfstoffes ein und die gesamte Situation eskaliert völlig …
Der dystopische Jugendroman „Das verbotene Eden: Magda und Ben“ stammt aus der Feder des Autors Thomas Thiemeyer. Es ist der finale Band der „Eden“ – Trilogie und wurde von mir sehnlichst erwartet.
Die hier handelnden Hauptcharaktere Ben und Magda sind bereits aus den Vorgängerbänden bekannt. Nun endlich haben sie ihre ganz eigene Geschichte bekommen.
Ben, eigentlich heißt er Benedikt, ist Sohn eines Arztes. Er ist humorvoll, klug und sehr selbständig. Seine Freundin ist Magda, die er sehr liebt. Ben liest zudem sehr viel und setzt sich immer wieder für Schwache ein. Um Geld braucht sich Ben auch keine Sorgen machen. Sein größtes Hobby ist das Mittelalter.
Magda ist Bens Freundin. Sie ist ebenso klug und lernt sehr schnell. Zu Beginn des Buches wirkt Magda ziemlich cool.
Ich fand es wirklich gut, das man hier auch ein paar Informationen zu den jüngeren Ichs der Protagonisten erhält.
Es gibt auch sehr viele Nebencharaktere, die zum größten Teil alle bekannt sind. So trifft man als Leser wieder auf Logan und Gwen und für eine kurze Zeit sind auch David und Juna wieder mit von der Partie.
Der Schreibstil des Autors ist gewohnt flüssig und locker. Er beschreibt die Szenerie schön bildhaft, man kann es sich wunderbar vorstellen.
In diesem abschließenden Teil wird das Geschehen aus vielen verschiedenen Perspektiven geschildert. Da wären beispielsweise die Perspektiven von Magda und Ben oder auch die von Gwen und Logan. Man hat so als Leser die Chance die Handlung aus jeder möglichen Sicht zu verfolgen und ist quasi immer genau da wo etwas passiert.
Die Handlung ist wieder sehr spannend und fesselt ungemein. Das Buch ist in 3 größere Teile aufgeteilt. Wobei der erste Teil komplett 65 Jahre vor der eigentlichen Handlungszeit, also im Jahr 2015, spielt. So bekommt man als Leser schon dort Antworten auf mögliche Fragen. Nach diesem Abschnitt erfolgt ein Zeitsprung und man ist wieder im Jahr 2080 und knüpft da an wo „Logan und Gwen“ geendet hat. Ab diesem Zeitpunkt wird es action- und temporeich und man traut sich gar nicht mehr das Buch aus der Hand zu legen. Thomas Thiemeyer schafft es gekonnt alles zusammenlaufen zu lassen. Jegliche entstandene Fragen werden vollends aufgelöst.
Das Ende ist dieses Mal wirklich ein Ende. Es ist richtig gut gelungen und mir hat es wirklich sehr gut gefallen. Ich habe das Buch und damit diese Trilogie mit einem zufriedenen Lächeln beendet.
Fazit:
„Das verbotene Eden: Magda und Ben“ von Thomas Thiemeyer ist ein mehr als perfekter Abschlussband der „Eden“ – Trilogie.
Die wunderbar durchdachte Handlung und toll dargestellte Charaktere machen das Buch zu einem absoluten Lesegenuss!
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich konnte es kaum abwarten bis dieses tolle Buch endlich erscheint und war überglücklich, als ich es dann vom Knaur Verlag in den Händen hielt. Danke hier nochmal dafür!
Ein gefährlicher Virus droht auszubrechen und zu einer Epedemie zu werden. Somit werden Impfstoffe …
Mehr
Ich konnte es kaum abwarten bis dieses tolle Buch endlich erscheint und war überglücklich, als ich es dann vom Knaur Verlag in den Händen hielt. Danke hier nochmal dafür!
Ein gefährlicher Virus droht auszubrechen und zu einer Epedemie zu werden. Somit werden Impfstoffe entwickelt und eingeführt, doch dieser bringt fatale Nebenwirkungen mit sich, wie eine Abneigung gegen das andere Geschlecht. Magda und Ben, welche ein harmonisches Leben zusammen führen, werden vor dem Impfstoff gewarnt, doch da der Virus kurz davor ist nun endgültig auszubrechen, entschließen sich die Beiden für eine Impfung und so gerät wirklich alles außer Kontrolle. Wie wird es zwischen ihnen enden? Wird es doch noch ein Happy End geben?
Lange habe ich auf dieses letzte Buch der Trilogie von Thomas Thiemeyer gewartet und ich muss sagen, ich war sehr überrascht, als ich es dann endlich lesen durfte, denn der erste Teil in diesem Buch spielt im Gegensatz zu seinen Vorgängern in der heutigen Zeit. Viele bekannte Charaktere tauchten auf und die Spannung wurde durchweg beibehalten. Es wurde sogar immer besser und steigerte sich so, dass ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Im zweiten Teil des Buches ging es nämlich dort weiter, wo Band 2 endete und somit hatte es Thomas Thiemeyer mal wieder geschafft, mich von dieser Geschichte so zu faszinieren, dass ich das Buch in nur wenigen Tagen ausgelesen hatte.
Auch der flüssige und jugendliche und vorallem bildliche Schreibstil konnte mich wieder sehr überzeugen. Ich konnte mir ein direktes Bild vom Szenario vor Augen machen und war teilweise sogar richtig schockiert. Ich litt und lachte mit den Charakteren. Auch, wenn sich der Leser schon denken konnte, wie das Buch ausgehen wird, fand ich es klasse, dass sich hiermit sozusagen der Kreis schloss, alle offenen Fragen aus den Vorbänden beantwortet wurden und auch ich war ein wenig traurig, dass die Trilogie nun zu Ende war.
Die Protagonisten Ben und Magda, welche man bereits in den beiden vorherigen Bänden kennenlernte, mochte ich einfach sehr. Ben war eher der Selbstständige, junge Mann, welcher sich nicht aus der Ruhe bringen ließ und war immer für andere Menschen da. Magda, lebte in ihrer eigenen kleinen Welt, kam eher als das "IT-Girl" rüber, war trotzallem sehr bodenständig und liebte ihre Arbeit im Krankenhaus.
Dieser letzte Teil und somit das Finale der Trilogie war äußerst lesenswert, beantwortete alle offenen Fragen und fand somit ein gekröntes Ende. Ich hoffe nun noch mehr tolle Bücher des Autoren lesen zu dürfen und vergebe für dieses Buch die folgende Wertung
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
Gesamt: 5/5 Palmen
Quelle: http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magda und Ben sind schon eine Weile zusammen und, obwohl beide noch an ihrem Abitur basteln, hausen sie bereits die meiste Zeit gemeinsam in Bens Wohnung in Köln, die eigentlich seinem Vater gehört, der ein angesehener Arzt in der örtlichen Klinik ist. Auch Magda arbeitet zuweilen …
Mehr
Magda und Ben sind schon eine Weile zusammen und, obwohl beide noch an ihrem Abitur basteln, hausen sie bereits die meiste Zeit gemeinsam in Bens Wohnung in Köln, die eigentlich seinem Vater gehört, der ein angesehener Arzt in der örtlichen Klinik ist. Auch Magda arbeitet zuweilen dort und verdient sich etwas dazu.
Als ein in den Niederlanden gezüchtetes und in Prag ausgebrochenes Killervirus langsam auch die Kölner Grenzen erreicht, ist die allgemeine Panik in der Bevölkerung groß und die meisten lassen sich mit einem überraschend schnell hergestellten Serum eines Pharmakonzern impfen. Obwohl einzelne Stimmen und auch Bens Vater vor dem Serum warnen, das zu Aggressionen gegenüber dem anderen Geschlecht führen soll, landen letztendlich auch Magda und Ben wie fast alle anderen bei der Impfung. Die Gefahr des Virus ist gebannt, doch dann treten die Nebenwirkungen des Serums zum Vorschein und die Welt, wie wir sie kennen, hört auf zu existieren.
Meine Meinung:
Ich habe mich schon sehr gefreut, endlich den letzten Band der Reihe lesen zu dürfen, der nicht nur ein Ende aufweist, der alle Handlungsstränge zu einem zufriedenstellenden und logischen Ende führt, sondern auch Einblicke in die Vorgeschichte gewährt und erklärt, wie es zu der Lage in den ersten Bänden gekommen ist.
Die Ursachen sind so einfach, wie auch verständlich und vor allem erschreckend möglich. Dieses Schreckensszenario ist leider nur eines von vielen, da unsere heutige Welt soviel Potential für Katastrophen führt wie nie zuvor. Je weiter die Menschheit technologisch und wissenschaftlich fortschreitet, umso größer ist die Gefahr, dass die Handlung eines einzelnen eine ganze Zivilisation untergehen lassen kann oder in graue Vorzeit zurückverschlägt.
Thomas Thiemeyer hat dies alles sehr eindrucksvoll geschildert und mit Ben und Magda, seine Charaktere sehr sympathisch gestaltet. Zudem habe ich mich über ein Wiedersehen mit vielen Bekannten aus den Bänden davor gefreut, deren Geschichte hier auch weitergeführt wurde.
Gut gefallen hat mir der Wechsel zwischen den Zeiten, der die Geschichte stets lebendig hielt. Der in drei Abschnitte unterteilte Roman wird zum Ende hin immer spannender und actionreicher und mündet in einem fulminanten Finale, das mir die ein oder andere Träne entlockt hat.
Fazit:
Viel Spannung, Action und Gefühl waren wieder mit an Bord, als ich mich in das Finale von "Das verbotene Eden" vertiefte. Tolle Charaktere und ein rundes Ende, das keine Fragen offenlässt, haben "Magda und Ben" zu einem tollen Lesererlebnis werden lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für