13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf zum Thema Märchen und Sagen befasst sich mit dem Märchen "Der Fischer und seine Frau" im Rahmen einer Doppelstunde. Die Schüler sollen als Groblernziel märchentypische Merkmale erschließen beziehungsweise wiederholen, das Märchen "Der Fischer und seine Frau" inhaltlich verstehen und zu kreativ-produktiven Ergebnissen gelangen. Als Feinziele sollen die SuS zum ersten ein Märchen als fiktionalen Text…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf zum Thema Märchen und Sagen befasst sich mit dem Märchen "Der Fischer und seine Frau" im Rahmen einer Doppelstunde. Die Schüler sollen als Groblernziel märchentypische Merkmale erschließen beziehungsweise wiederholen, das Märchen "Der Fischer und seine Frau" inhaltlich verstehen und zu kreativ-produktiven Ergebnissen gelangen. Als Feinziele sollen die SuS zum ersten ein Märchen als fiktionalen Text identifizieren und von anderen Literaturgattungen abgrenzen können, indem genrespezifische Merkmale erarbeitet werden. Zum zweiten sollen sie ihr Vorwissen über die Textsorte Märchen reaktivieren, indem genrespezifische Merkmale der Textsorte Märchen selbstständig erarbeitet und anschließend gemeinsam zusammengetragen werden. Drittes Ziel ist ein inhaltliches Verständnis für das Märchen "Der Fischer und seine Frau" zu entwickeln und dieses kreativ-produktiv in Beziehung zum Originaltext setzen können, indem das Leseverständnis kreativ auf eine andere Textsorte (in einem Zeitungsartikel bzw. Dialog) übertragen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.