39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Vor Beginn der inhaltlichen Erörterungen dieser Arbeit sollen hier einige Bemerkungen zur formalen Gestaltung gemacht werden. Die Arbeit ist in zwei Bände unterteilt, um dem Leser das parallele Nachschlagen der Dokumentation zu den Filmen zu ermöglichen. Filmtitel und Nachnamen von Autoren sind im Unterschied zu fiktiven Personen aus den Filmen in KAPITÄLCHEN gesetzt. Zitate aus Büchern oder Filmen im fortlaufenden Text sind kursiv gekennzeichnet. Längere Zitate sind als einzelner Absatz in kleineren Lettern hervorgehoben. Die Literaturangaben finden sich in den Fußnoten und orientieren sich…mehr

Produktbeschreibung
Vor Beginn der inhaltlichen Erörterungen dieser Arbeit sollen hier einige Bemerkungen zur formalen Gestaltung gemacht werden. Die Arbeit ist in zwei Bände unterteilt, um dem Leser das parallele Nachschlagen der Dokumentation zu den Filmen zu ermöglichen. Filmtitel und Nachnamen von Autoren sind im Unterschied zu fiktiven Personen aus den Filmen in KAPITÄLCHEN gesetzt. Zitate aus Büchern oder Filmen im fortlaufenden Text sind kursiv gekennzeichnet. Längere Zitate sind als einzelner Absatz in kleineren Lettern hervorgehoben. Die Literaturangaben finden sich in den Fußnoten und orientieren sich weitgehend an PREIßNER1. Bei der ersten Nennung eines Werkes wird es vollständig genannt, dann nur noch im Format [Verfasser] ([Jahr]), S. [Seite], nachzuschlagen außerdem in der Literaturliste am Ende des ersten Bandes. Zum Verständnis notwendige, vom Verfasser eingefügte Ergänzungen erscheinen in [], Auslassungen als [.]. Texte aus dem Internet sind nach dem Merkblatt "Hinweise zum Zitieren aus dem Internet" des Fachbereichs Sprache und Kommunikation der Universität Lüneburg angegeben. Um den Text nicht zu "überladen", sind nur wenige Dialogauszüge aus den Filmen im Text zitiert. Stattdessen findet sich nur der Hinweis auf den Anhang. Zitate aus und Hinweise auf Dialoge aus dem Film AMERICAN PSYCHO, die mit "Dialogauszug: [Stunde]:[Minute]′[Sekunde] gekennzeichnet sind, verweisen auf die Dokumentation der Dialogauszüge im Anhang, sortiert nach Timecode-Zeiten des Films. Hinweise, die nur mit [Stunde]:[Minute]′[Sekunde] gekennzeichnet sind, dienen nur als Angabe des Timecodes im Film. Bei den anderen Filmen, zu denen Szenenprotokolle vorliegen, erfolgt die Angabe "Sz." als Verweis auf die Szene im Szenenprotokoll im Anhang. Zur besseren Orientierung ist teilweise zusätzlich die Timecode-Zeit angegeben. Auslassungen in der Dokumentation der Dialoge sind mit [.] gekennzeichnet.