13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Mädchenliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll primär eine Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Leseverhalten aufzeigen. Ich beziehe mich dabei auf eine von mir erhobenen Studie zum Thema Pferderomane und Pferdezeitschriften. Ich wollte in Erfahrung bringen, ob und gegebenenfalls warum Pferdeliteratur eher von Mädchen als von Jungen rezipiert wird und warum das Pferd…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Mädchenliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll primär eine Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Leseverhalten aufzeigen. Ich beziehe mich dabei auf eine von mir erhobenen Studie zum Thema Pferderomane und Pferdezeitschriften. Ich wollte in Erfahrung bringen, ob und gegebenenfalls warum Pferdeliteratur eher von Mädchen als von Jungen rezipiert wird und warum das Pferd überhaupt auf junge Mädchen eine große Faszination ausübt. Um darüber Informationen zu erhalten, habe ich mich zu einer Befragung hinsichtlich dieses Themas entschlossen. Das von mir ausgewählte Verfahren war die schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen, das anhand des Themas exemplarisch darüber Aufschluss geben sollte, wie sich das differenzierte Leseverhalten von Jungen und Mädchen gestaltet. Ich führte diese Fragebogenerhebung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis achtzehn Jahren durch. Neben dem empirischen Charakter verfügt die vorliegende Arbeit über Grundlagen des geschichtlichen Hintergrundes der Mädchenliteratur, die aufzeigen sollen, wie geschlechtsspezifisches Leseverhalten überhaupt entsteht. Für eine Interpretation werden zudem theoretische Erklärungsansätze zum Leseverhalten der Geschlechter aufgezeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.