3,49 €
Statt 7,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,49 €
Statt 7,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 7,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 7,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wir werden den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Man muss kein Prophet sein, um das zu sehen. Es ist fünf nach zwölf und nichts wird getan. Woran liegt das? Warum kann sich die Menschheit nicht zum Umlenken aufraffen? Dieses Buch gibt Antworten. Das Kollektiv der Menschheit scheint zu versagen. Das hat kollektivpsychologische Gründe, die hier besprochen werden sollen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wir werden den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Man muss kein Prophet sein, um das zu sehen. Es ist fünf nach zwölf und nichts wird getan. Woran liegt das? Warum kann sich die Menschheit nicht zum Umlenken aufraffen? Dieses Buch gibt Antworten. Das Kollektiv der Menschheit scheint zu versagen. Das hat kollektivpsychologische Gründe, die hier besprochen werden sollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christoph-Maria Liegener wurde 1954 in Berlin geboren, im Westteil der später so lange geteilten Stadt. Er machte 1973 sein Abitur an einem humanistischen Gymnasium in Berlin-Steglitz und studierte anschließend an der Eberhard Karls Universität Tübingen und dann an der Technischen Universität Berlin Physik, 1978 Diplom, 1982 Promotion. 1983 zog er nach Erlangen um und arbeitete an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Wissenschaftler, habilitierte sich 1989. Heirat 1990, wurde mit der Zeit Vater zweier Söhne. 1994 Gastaufenthalt an der Universität Linköping, Schweden. 1999 Umzug nach Bubenreuth bei Erlangen. Im Lauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeit verfasste er zahlreiche Artikel in internationalen Fachzeitschriften. Früh schon hatte er sich neben seiner Arbeit auch für Philosophie interessiert und arbeitete an der epistemologischen Beziehung zwischen Physik und Chemie. Nun im Ruhestand. Seitdem allgemeinverständliche Texte. Zunächst Lyrik, dabei den klassischen Vorstelllungen von Reim und Metrik verhaftet, dann philosophische Arbeiten, vor allem über die kollektive Psyche der Menschheit und schließlich humoristische Werke, vor allem Satiren und satirische Romane.