29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Finanzwirtschaft und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts einer fortschreitenden Globalisierung der Märkte und einer zunehmenden Wettbewerbsintensivierung wird der zur Finanzierung betrieblicher Aktivitäten benötigte Kapitalbedarf immer häufiger an den internationalen Märkten gedeckt. Die global tätigen Unternehmen haben erkannt, dass sie durch eine internationale Kapitalmarktpräsenz sowohl eine breitere Aktienstreuung und eine höhere Liquidität…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Finanzwirtschaft und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts einer fortschreitenden Globalisierung der Märkte und einer zunehmenden Wettbewerbsintensivierung wird der zur Finanzierung betrieblicher Aktivitäten benötigte Kapitalbedarf immer häufiger an den internationalen Märkten gedeckt. Die global tätigen Unternehmen haben erkannt, dass sie durch eine internationale Kapitalmarktpräsenz sowohl eine breitere Aktienstreuung und eine höhere Liquidität ihrer Aktien als auch ein besseres Unternehmensimage und geringere Kapitalkosten erreichen können. Eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren solcher Kapitalmärkte ist die Transparenz und die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse. Dies kann insbesondere mit der Hilfe einheitlicher und vergleichbarer Rechnungslegungsvorschriften gewährleistet werden. Vor diesem Hintergrund hat sich die Mehrheit der großen börsennotierten Unternehmen für eine internationale Rechnungslegung nach International Accounting Sta ndards (IAS) oder United States-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAPP) entschieden. Sowohl die Unternehmen selbst als auch Kapitalgeber, potentielle Investoren und andere Analysten haben Interesse daran, dass ihnen weltweit vergleichbare und sehr detaillierte Informationen über die Ertrags- und Vermögenslage der Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Der vorliegenden Arbeit liegt die Frage zugrunde, warum immer häufiger von einer objektiven Erfolgsgröße für die Beurteilung der Ertragskraft der Unternehmen gesprochen wird. Für eine zutreffende Einschätzung der Ertragskraft der Unternehmen ist ein möglichst objektiver Vergleichsmaßstab notwendig, der eine vergleichende Beurteilung des Börsenkurses und eine möglichst realistische Einschätzung der Chancen und Risiken eines Unternehmens sowie der Stärke und Nachhaltigkeit seines Ertragspotenzials ermöglichen kann. Das nach den deutschen Rechnungslegungsvorschriften ausgewiesene Jahresergebnis kann diesen Zielen nicht gerecht werden. Es kann durch eine Reihe dispositionsbedingter und ungewöhnlicher Komponenten beeinflusst werden, die sowohl einen intertemporalen und zwischenbetrieblichen als auch einen internationalen Ertragsvergleich erschweren. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.