3,64 €
3,64 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,64 €
3,64 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,64 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,64 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

»Morgen Kirche sein.« Was heißt das für uns? Ist das beängstigend oder verlockend? Welchen Herausforderungen werden wir uns stellen müssen, aber auch: Welche Chancen könnten sich auftun? Markus Nietzke, Pastor und Superintendent in Norddeutschland und ehemaliger Missionsdirektor, nimmt schließlich die »gemeindliche Perspektive« ein und beschreibt das Bleibende und das sich Wandelnde in seiner Spannung. Stand die Corona-Pandemie unmissverständlich im Hintergrund aller Beiträge, so kommt sie bei Nietzke in besonderer Weise in den Blick. Denn die Pandemie offenbare, wie es um die Kirche im Jahr…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
»Morgen Kirche sein.« Was heißt das für uns? Ist das beängstigend oder verlockend? Welchen Herausforderungen werden wir uns stellen müssen, aber auch: Welche Chancen könnten sich auftun? Markus Nietzke, Pastor und Superintendent in Norddeutschland und ehemaliger Missionsdirektor, nimmt schließlich die »gemeindliche Perspektive« ein und beschreibt das Bleibende und das sich Wandelnde in seiner Spannung. Stand die Corona-Pandemie unmissverständlich im Hintergrund aller Beiträge, so kommt sie bei Nietzke in besonderer Weise in den Blick. Denn die Pandemie offenbare, wie es um die Kirche im Jahr 2021 wirklich stehe - und ein solch realistischer Blick, der wehtun kann, sei hilfreich und mache wieder handlungsfähig. »Gesundbleiben in Veränderungsprozessen« - so könnte man seine Überlegungen betiteln, in denen er Herausforderungen benennt und Impulse für die »Kirche morgen« entwickelt. Einen besonderen Fokus legt Nietzke dabei auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, auf die Möglichkeiten der Digitalisierung aber auch der Öffnung von kirchlichen Räumen und auf die Gestaltung erlebbarer Gemeinschaft angesichts zunehmender Vereinsamung. (aus dem Editorial von Schriftleiter Christian Neddens)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.