7,21 €
7,21 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,21 €
7,21 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,21 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,21 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ums hören geht es auch in dem Beitrag von Hartwig F. Harms, der ausführlich nach der Unterscheidung von »Scham und Schuld« fragt. Der ehemalige Äthiopienmissionar schöpft dabei aus seinen Erfahrungen in einer anderen Kultur, die er im Unterschied zur westeuropäischen »Schuldkultur« als eine »Schamkultur« bezeichnet. Dabei wird man auf Schuld angesprochen - es geht also eher ums Hören - während sich die Scham eher im gesenkten Blick (also im Bereich des Sehens) zu äußern scheint. Interessant ist, dass in der Kirchengeschichte je auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Sünde umgegangen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ums hören geht es auch in dem Beitrag von Hartwig F. Harms, der ausführlich nach der Unterscheidung von »Scham und Schuld« fragt. Der ehemalige Äthiopienmissionar schöpft dabei aus seinen Erfahrungen in einer anderen Kultur, die er im Unterschied zur westeuropäischen »Schuldkultur« als eine »Schamkultur« bezeichnet. Dabei wird man auf Schuld angesprochen - es geht also eher ums Hören - während sich die Scham eher im gesenkten Blick (also im Bereich des Sehens) zu äußern scheint. Interessant ist, dass in der Kirchengeschichte je auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Sünde umgegangen wurde. Die »westliche« Tradition versteht Sünde in der Folge Augustins und Anselms vor allem unter dem Aspekt der Schuld. Immer aber hat es Kulturen und Weltgegenden gegeben, in denen der Aspekt der Scham imVordergrund stand. Vergebung der Sünde kann dann mal mehr mit Sühne und Wiedergutmachung oder aber mehr mit Wiederherstellung der persönlichen Integrität und der Gemeinschaftsfähigkeit zu tun haben. Es könnte sein, dass hier eine differenziertere Wahrnehmung auch in der vermeintlich »postmodernen« Welt neue Wege der Verkündigung des Evangeliums eröffnet. Die Perspektive ist vielleicht ungewohnt, aber spannend. (Aus dem Vorwort von Achim Behrens)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.