13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Luigi Pirandellos Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Abstract und Einleitung Il tema principale di questa tesina scritta è la struttura dell' intreccio nel dramma Enrico IV di Luigi Pirandello. Ma per capire la relazione di questo testo del Novecento è anche importante rivolgere l' attenzione alla vita di Luigi Pirandello e lo sviluppo della pazzia di Enrico IV. I risultati mostrano che Enrico non…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Luigi Pirandellos Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Abstract und Einleitung Il tema principale di questa tesina scritta è la struttura dell' intreccio nel dramma Enrico IV di Luigi Pirandello. Ma per capire la relazione di questo testo del Novecento è anche importante rivolgere l' attenzione alla vita di Luigi Pirandello e lo sviluppo della pazzia di Enrico IV. I risultati mostrano che Enrico non vuole un vero cambiamento della sua parte e della situazione perché il suo proprio mondo è un rifugio per lui. Poiché Enrico ha assassinato Tito Belcredi non è possibile ritornare alla realtà delle altre persone. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen der Wahnsinn und der Aufbau der Intrige in dem Stück Enrico IV von Luigi Pirandello. Dieses Thema eignet sich besonders gut für eine Untersuchung, da in dem zu behandelnden Drama der ständige Kampf des Lebens mit all seinen Ängsten besonders deutlich wird. Pirandello hat die Realität seines eigenen Daseins in dieses Werk miteinfließen lassen. In dem Proseminar zu Luigi Pirandellos Theater wurde durch Referate schon ein Überblick über Enrico IV und dessen Bedeutung für die neuere Literaturgeschichte gegeben. Die vorliegende Hausarbeit soll nun die wichtigsten Aspekte dieses 1921 geschaffenen Theaterstücks auch in Bezug auf dessen Autor darstellen. Als Einleitung in die Thematik werden zunächst ein kurzer Überblick über die Lebensumstände Luigi Pirandellos und die daraus resultierende Wahl des deutschen Salierkaisers Heinrich IV als Hauptfigur seines historischen Dramas gegeben. Darauf aufbauend wird die Entwicklung des Wahnsinns in Enrico IV erläutert, auch im Hinblick auf einen sich zunächst zurückgedrängten und sich später neu entwickelnden Mythos. Nachdem diese elementaren Bestandteile und auch der Wahnsinn als Rückzugsmöglichkeit in das eigene Innere dargelegt worden sind, folgt nun die Darstellung des wichtigsten Bestandteils dieser Hausarbeit, und zwar der Aufbau der Intrige in Enrico IV, aufgeteilt in drei Akte. In diesem Kapitel wird zunächst etwas Allgemeines zur Erklärung des Begriffs der Intrige im Drama gesagt, um die danach folgenden Ausführungen deutlicher zu machen. Danach wird der Intrigenverlauf interpretiert, der die Verwicklung von Spiel und Wahrheit, gerade in Bezug auf die Hauptfigur, zeigt. Als Spiel beschreibt Luigi Pirandello die Umgehensweise besonders seiner Hauptfigur gegenüber seinen Gästen, die Enrico von seinem angeblichen Wahnsinn befreien wollen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.