13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Luhmanns Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer kennt Wil Martens?" Was veranlasste den Systemtheoretiker Niklas Luhmann dazu, einen Artikel in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie mit solch einem zynischen wirkenden Titel zu veröffentlichen? Der Beginn des Disputs der beiden Soziologen begann mit Erscheinen von Heft 4 in Jahrgang 43 der Zeitschrift. Dort nahm Martens die Theorie Luhmanns mit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Luhmanns Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer kennt Wil Martens?" Was veranlasste den Systemtheoretiker Niklas Luhmann dazu, einen Artikel in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie mit solch einem zynischen wirkenden Titel zu veröffentlichen? Der Beginn des Disputs der beiden Soziologen begann mit Erscheinen von Heft 4 in Jahrgang 43 der Zeitschrift. Dort nahm Martens die Theorie Luhmanns mit besonderem Fokus auf den Kommunikationsbegriff in die Kritik und brachte auch gleich eigene ,Verbesserungsvorschläge' dazu ein. Die folgende Arbeit hat zum Ziel, einen Vergleich anzustellen, zwischen dem Kommunikationsbegriff in Niklas Luhmanns Systemtheorie und eben jenem Begriff im Verständnis von Wil Martens. Um jedoch zu zeigen wie sich die Kommunikation in die Theorien der beiden Soziologen einbettet, sollen diese zunächst erläutert werden. Kapitel I wird sich mit Niklas Luhmann beschäftigen; Dabei sollen zunächst die wichtigsten Aspekte der Systemtheorie angeführt werden. Danach soll in Kapitel II das Theorieverständnis Wil Martens' beschrieben werden, was zugleich eine Überleitung zu Kapitel III darstellen soll, welches sich mit der Neukonzeption des Kommunikationsbegriffs bei Martens und der Kritik an Luhmann beschäftigt. Kapitel IV wird sich dann wieder mit Luhmanns Auffassungen beschäftigen und das Augenmerk auf seine Reaktionen und Ausführungen zur Verteidigung seiner Theorie und seines Verständnisses des Kommunikationsbegriffes legen. Im letzten Teil der vorliegenden Arbeit soll dann noch einmal ein kurzes Resümee gezogen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.