9,99 €
Statt 11,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 11,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Autor Joh. R. M. Christl hat sich mit diesem Buch einem höchst interessanten Thema gewidmet. Nach dem Motto Geld stinkt nicht! wird hier ausführlich beschrieben, wie sich schlaue Leute insbesondere auf Kosten anderer bereichert haben und letztendlich jämmerlich gescheitert sind. Die Redewendung ¿Geld stinkt nicht!¿ ist rund 2.000 Jahre alt und stammt aus dem alten Rom. Kaiser Vespasian ließ die Bürger für jede Nutzung der Toilettenanlage eine ¿Urinsteuer¿ zahlen. Sein Sohn empfand das als ungerecht. Daraufhin, so die Geschichtsschreibung, hielt der Imperator seinem Sohn das Geld unter die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Autor Joh. R. M. Christl hat sich mit diesem Buch einem höchst interessanten Thema gewidmet. Nach dem Motto Geld stinkt nicht! wird hier ausführlich beschrieben, wie sich schlaue Leute insbesondere auf Kosten anderer bereichert haben und letztendlich jämmerlich gescheitert sind. Die Redewendung ¿Geld stinkt nicht!¿ ist rund 2.000 Jahre alt und stammt aus dem alten Rom. Kaiser Vespasian ließ die Bürger für jede Nutzung der Toilettenanlage eine ¿Urinsteuer¿ zahlen. Sein Sohn empfand das als ungerecht. Daraufhin, so die Geschichtsschreibung, hielt der Imperator seinem Sohn das Geld unter die Nase und fragte ihn, ob es denn stinke ¿ schließlich habe man es durch den Toilettengang anderer Leute eingenommen. Die Münzen rochen freilich nicht anders als sonst. Vespasian wollte deutlich machen, dass es egal war, wo das Geld herkomme: ¿Pecunia non olet¿ ¿ ¿Geld stinkt nicht¿.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.