13,99 €
Statt 20,00 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 20,00 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Von 1914 bis 1945 dauerte die Geschichte der Luftfahrt auf dem Priwall. Der dort gelegene Flughafen Lübeck-Travemünde entwickelte sich zum Drehkreuz des Nordens mit Wasserflugzeugen, die die Ostsee überquerten und Landflugzeugen, mit denen man etliche Ziele Kontinentaleuropas erreichen konnte. Der Priwall war seit Ende der 1920 er Jahre Sitz einer Erprobungsstelle ( E-Stelle See), in der Flugzeugtypen aller Art erprobt wurden. Gleich nebenan im mecklenburgischen Pötenitz entstand Mitte der 1930er Jahre ein Luftzeugamt ( LZA) als Schnittstelle zwischen Industrie und Luftwaffe, Dieser Bildband…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 26.31MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Von 1914 bis 1945 dauerte die Geschichte der Luftfahrt auf dem Priwall. Der dort gelegene Flughafen Lübeck-Travemünde entwickelte sich zum Drehkreuz des Nordens mit Wasserflugzeugen, die die Ostsee überquerten und Landflugzeugen, mit denen man etliche Ziele Kontinentaleuropas erreichen konnte. Der Priwall war seit Ende der 1920 er Jahre Sitz einer Erprobungsstelle ( E-Stelle See), in der Flugzeugtypen aller Art erprobt wurden. Gleich nebenan im mecklenburgischen Pötenitz entstand Mitte der 1930er Jahre ein Luftzeugamt ( LZA) als Schnittstelle zwischen Industrie und Luftwaffe, Dieser Bildband zeigt etliche bislang unveröffentliche Bilder, viele davon aus Privatbesitz.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rolf Fechner wurde 1946 in Travemünde geboren und arbeitete als Jurist in Hamburg und Hannover. Nach Rückkehr in seine alte Heimat war er länge im Vorstand des Gemeinnützigen Vereins zu Travemünde tätig, dabei überwiegend als Chefredakteur der Zeitschrift "Unser Travemünde". Bekannt geworden ist er durch seine regelmäßig gut besuchten Bildvorträge mit heimatkundlichem Bezug. Er hat bislang fünf Bildbände mit historischen Bildern aus Travemünde und des Priwall veröffentlicht, alle im Sutton. Verlag erschienen. Mit seinem jetzigen sechsten Bildband greift er ein weiteres heimatkundliches Thema auf.