13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Regionalsprache in Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über die regionalen Gebrauchsstandards in Deutschland von Nord nach Süd zu geben. Untermauert werden soll dieser Überblick durch eine Betrachtung verschiedener sprachlicher Phänomene mit der Darstellung von Sprachkarten zu Beispielworten und deren Aussprache in Nord- und Süddeutschland. Unter Zuhilfenahme der Ausarbeitungen von Nina Berend zum…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Regionalsprache in Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über die regionalen Gebrauchsstandards in Deutschland von Nord nach Süd zu geben. Untermauert werden soll dieser Überblick durch eine Betrachtung verschiedener sprachlicher Phänomene mit der Darstellung von Sprachkarten zu Beispielworten und deren Aussprache in Nord- und Süddeutschland. Unter Zuhilfenahme der Ausarbeitungen von Nina Berend zum Gebrauchsstandard soll eine Unterscheidung zwischen der Standardsprache und der tatsächlichen Gebrauchssprache gefunden werden. Auch möchte diese Arbeit der Frage nachgehen, warum die eigentliche Gebrauchssprache bisher noch nicht in den täglich genutzten Sprachgebrauch etabliert wurde, obwohl sie doch diejenige ist, die, neben der Form des formellen und informellen Hochdeutsch, von den Sprechern genutzt wird.