13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Einsatz von Literatur im Englischunterricht der Grundschule ist eine der vielen aktuellen Fragen des Englischunterrichts. Eignet sich Literatur, wie Bilderbücher, nursery rhymes oder Cartoons, überhaupt für den Anfangsunterricht Englisch? Wie bringt man Schüler der dritten oder vierten Klasse dazu, englischsprachige Texte zu verstehen? Ist die Lektüre von Büchern, die ursprünglich für native speakers verfasst wurden,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Einsatz von Literatur im Englischunterricht der Grundschule ist eine der vielen aktuellen Fragen des Englischunterrichts. Eignet sich Literatur, wie Bilderbücher, nursery rhymes oder Cartoons, überhaupt für den Anfangsunterricht Englisch? Wie bringt man Schüler der dritten oder vierten Klasse dazu, englischsprachige Texte zu verstehen? Ist die Lektüre von Büchern, die ursprünglich für native speakers verfasst wurden, nicht zu schwierig für Kinder, die gerade erst das Lesen in der Muttersprache erlernt haben? Sind Texte, die ausschließlich für English learners geschrieben wurden, zu bevorzugen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Hausarbeit unter Einbezug aktueller literaturdidaktischer Erkenntnisse. Bisher wurde dem Englischunterricht in der Grundschule unter literaturdidaktischen Aspekten nur wenig Beachtung geschenkt. Untersuchungen und Publikationen der neunziger Jahre über den Einsatz von Literatur im Englischunterricht beschränken sich auf die Sekundarstufe, so beispielsweise Ansgar Nünnings Artikel Literatur ist, wenn das Lesen wieder Spaß macht! . Lothar Bredella und Eva Burwitz-Melzer dagegen beschäftigen sich in ihrer 2004 erschienenen Publikation Rezeptionsästhetische Literaturdidaktik unter anderem auch mit dem Englischunterricht der Grundschule. Die Grundlagen dieser aktuellen literaturdidaktischen Auffassung werden ausführlich erläutert und anhand zahlreicher Praxisbeispiele verdeutlicht. Im ersten Kapitel der Hausarbeit werden Grundlagen und Ziele der rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik beschrieben. In einem weiteren Kapitel werden die der Rezeptionsästhetik konträren Auffassungen der Ideologiekritik und des Formalismus erläutert. Argumente, die scheinbar die rezeptionsästhetische Literaturdidaktik sprechen, werden widerlegt. Im vierten Kapitel werden die zu berücksichtigenden Besonderheiten des Einsatzes von Bilderbüchern im Englischunterricht der Grundschule aufgezeigt. In den zwei folgenden Kapiteln werden ein authentisches Bilderbuch und ein Bilderbuch für Englischlerner hinsichtlich des Inhalts, der Illustrationen und der möglichen Umsetzung im Unterricht untersucht. In einem anschließenden Kapitel werden authentische und didaktisierte Bilderbücher anhand dieser Untersuchungen verglichen. Die Ergebnisse der Arbeit werden in einem abschließenden Resumé zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.