36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es allgemein um die Frage, wie man eine literarische Unterrichtslektüre für den Deutschunterricht auswählt anhand sprachwissenschaftlicher Kriterien. Es wird hierzu anhand ausgewählter Sekundärliteratur ein Kriterienkatalog erarbeitet und vorgestellt, mit welchem man literarische Texte überprüfen kann und je nach aufgezeigten Schwerpunkten für den Unterricht einsetzen kann. Die Arbeit soll…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es allgemein um die Frage, wie man eine literarische Unterrichtslektüre für den Deutschunterricht auswählt anhand sprachwissenschaftlicher Kriterien. Es wird hierzu anhand ausgewählter Sekundärliteratur ein Kriterienkatalog erarbeitet und vorgestellt, mit welchem man literarische Texte überprüfen kann und je nach aufgezeigten Schwerpunkten für den Unterricht einsetzen kann. Die Arbeit soll einerseits den sprachlichen Gewinn, den der Umgang mit Literatur bieten kann, und anderseits den Gewinn für das Literaturverständnis, den der Umgang mit Sprache mit sich bringen kann, aufzeigen. Dabei geht es nicht darum, verschiedene Analysestrategien für die Textinterpretation zu finden, sondern durch Sprachbetrachtungen eine textnähere Rezeption zu ermöglichen, den verwendeten Sprachgebrauch zu reflektieren und die Vorstellung eines isolierten Grammatikunterrichts zu einem integrativen Sprachunterricht zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei das Wort.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.