78,00 €
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
78,00 €
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wer als Europäer einen frankophonen Roman eines afrikanischen Schriftstellers liest, trifft auf eine ihm fremde erzählte Welt mit ihm fremden Begriffen aus den afrikanischen Kulturen. Hierzu analysiert und vergleicht die Autorin ein umfangreiches Bündel linguistischer, translationswissenschaftlicher, literarisch-poetischer und kulturspezifischer sowie interkultureller Fragestellungen zu den Afrikanismen in französischen Romanen der Moderne. Sie dienen als poetisch-rhetorisch verfeinerte Mittel, dem fremdkulturellen Leser die eigenen kulturellen Anliegen zu vermitteln, ohne die afrikanische…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer als Europäer einen frankophonen Roman eines afrikanischen Schriftstellers liest, trifft auf eine ihm fremde erzählte Welt mit ihm fremden Begriffen aus den afrikanischen Kulturen. Hierzu analysiert und vergleicht die Autorin ein umfangreiches Bündel linguistischer, translationswissenschaftlicher, literarisch-poetischer und kulturspezifischer sowie interkultureller Fragestellungen zu den Afrikanismen in französischen Romanen der Moderne. Sie dienen als poetisch-rhetorisch verfeinerte Mittel, dem fremdkulturellen Leser die eigenen kulturellen Anliegen zu vermitteln, ohne die afrikanische Identität zu verleugnen. Zudem bietet der Band mit einer vergleichsfreundlichen Strukturierung differenzierte literarisch-sprachlich-kulturelle Informationen zu SchriftstellerInnen und ihren Werken aus 17 schwarzafrikanischen Staaten. Ein attraktives Glossar von literarischen Afrikanismen und ihren deutschen Äquivalenten rundet den Band ab. Sabine Rohmig, geboren 1964 in Jugenheim an der Bergstraße, studierte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Übersetzungswissenschaft für die Sprachen Französisch und Spanisch. Nach dem Diplom arbeitete sie als Übersetzerin und Redakteurin bei einer Wohnzeitschrift in Neu-Isenburg (Hessen). Seit 1991 ist sie Redakteurin bei einer Berliner Tageszeitung. Im Jahr 2012 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sabine Rohmig, geboren 1964 in Jugenheim an der Bergstraße, studierte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Übersetzungswissenschaft für die Sprachen Französisch und Spanisch. Nach dem Diplom arbeitete sie als Übersetzerin und Redakteurin bei einer Wohnzeitschrift in Neu-Isenburg (Hessen). Seit 1991 ist sie Redakteurin bei einer Berliner Tageszeitung. Im Jahr 2012 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin.