13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Fragestellung nachgehen, welches Potenzial literarische Texte den DaZ-Schülern in der Sekundarstufe I bieten können und wie der Lehrer die Arbeit mit literarischen Texten für die gezielte Sprachförderung gestalten kann. Gerade in der Sekundarstufe I werden die Schüler mit unterschiedlichen literarischen Texten intensiv befasst. Die Tendenz, literarische Texte in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will der Fragestellung nachgehen, welches Potenzial literarische Texte den DaZ-Schülern in der Sekundarstufe I bieten können und wie der Lehrer die Arbeit mit literarischen Texten für die gezielte Sprachförderung gestalten kann. Gerade in der Sekundarstufe I werden die Schüler mit unterschiedlichen literarischen Texten intensiv befasst. Die Tendenz, literarische Texte in den DaZ-Unterricht zu integrieren, steigt in letzter Zeit, denn sie bieten den Schülern eine zusätzliche Lernplattform für die Weiterentwicklung ihres Sprachniveaus. Beim Umgang mit literarischen Texten werden die Schüler mit diversen deutschspezifischen Sprachausdrücken, Satzmustern und Textstrukturen vertraut gemacht. Zudem erfüllen literarische Texte eine ästhetische und emotionale Funktion und können das Interesse der Schüler am Sprachenerwerb wecken. Einleitend wird zunächst darauf eingegangen, was unter den Zielen und Aufgaben einer Sprachförderung im DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe I zu verstehen ist. Dabei wird erläutert, welche Schwierigkeiten DaZ-Schüler im Gegensatz zu DaM-Schülern haben. Danach wird erklärt, wie literarische Texte als Sprachfördermittel verwendet werden können und worin sich die Wichtigkeit des Einbezugs literarischer Texte begründet. Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf dem Umgang mit literarischen Texten. Es werden unterschiedliche Textsorten vorgeschlagen, die im Rahmen eines Deutschunterrichts als Sprachfördermittel in mehreren Sprachförderbereichen eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden diverse ästhetische und kreative Arbeitsformen mit literarischen Texten empfohlen, die der Lehrer im Unterricht einbringen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.