4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Gewaltdarstellung oder Anleitung zu menschlichem Handeln? Wie viel Gewalt verträgt das Jugendbuch? Wo verläuft die Grenze zwischen literarischer Qualität und Gewaltverherrlichung? Die Debatte ist nicht neu, doch wurde sie durch Jugendromane wie >Bunker Diary Brooks (dtv) neu befeuert und fand Eingang ins bundesweite Feuilleton. Aber geht es in den kontrovers diskutierten Büchern zuvorderst um das Thema Gewalt? Stellen diese nicht vielmehr grundsätzliche moralische und ethische Fragen? Der Journalist und Autor Nicola Bardola skizziert die Grundzüge der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Gewaltdarstellung oder Anleitung zu menschlichem Handeln? Wie viel Gewalt verträgt das Jugendbuch? Wo verläuft die Grenze zwischen literarischer Qualität und Gewaltverherrlichung? Die Debatte ist nicht neu, doch wurde sie durch Jugendromane wie >Bunker Diary< des vielfach prämierten Autors Kevin Brooks (dtv) neu befeuert und fand Eingang ins bundesweite Feuilleton. Aber geht es in den kontrovers diskutierten Büchern zuvorderst um das Thema Gewalt? Stellen diese nicht vielmehr grundsätzliche moralische und ethische Fragen? Der Journalist und Autor Nicola Bardola skizziert die Grundzüge der Debatte, vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Positionen und beantwortet drängende Fragen. Mit einer Fülle von Interviews und spannenden Hintergrundinformationen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nicola Bardola, geboren in Zürich, studierte Germanistik, arbeitete als Bibliotheks- und Verlagslektor und ist seit vielen Jahren als Journalist und Autor tätig. Als Literaturkritiker hat er die Debatte von Anfang an mit begleitet.