12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Gebrauchstexte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Lexikonartikel im Unterricht – eine abwegige Idee? Die Argumente dagegen sind schnell zur Hand: „Mit dem Lexikon kann doch jeder irgendwie umgehen“, „das lernt man vielmehr im Elternhaus, ist nicht Sache der Schule“ oder „was soll man da denn groß erklären?“ Doch befasst man sich eingängiger mit diesem Thema, so stößt man auf eine beeindruckend vielfältige…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Gebrauchstexte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Lexikonartikel im Unterricht – eine abwegige Idee? Die Argumente dagegen sind schnell zur Hand: „Mit dem Lexikon kann doch jeder irgendwie umgehen“, „das lernt man vielmehr im Elternhaus, ist nicht Sache der Schule“ oder „was soll man da denn groß erklären?“ Doch befasst man sich eingängiger mit diesem Thema, so stößt man auf eine beeindruckend vielfältige Landschaft der Nachschlagewerke: Kinderlexika, Jugendlexika, Bildlexika, Universal- und Konversationslexika, Enzyklopädien, Fachlexika, et cetera, die zudem in den verschiedensten medialen Formen vorliegen: zum Beispiel gebunden, als CD-ROM oder als Online-Nachschlagewerk. Dass es sehr wohl die Aufgabe der Schule sein sollte, den Gebrauchstext Lexikonartikel im Unterricht zu thematisieren, darauf gehe ich..