Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars "Ordnungstheorien - Befreiungstheorien" stand die Untersuchung zweier sozialwissenschaftlicher Stränge im Mittelpunkt: Nachdenken über die Ordnung von Staat und Gesellschaft sowie Nachdenken über die Befreiung von Herrschaft. Diesen Ausrichtungen liegen unterschiedliche Annahmen über Gesellschaft zugrunde. Auf der einen Seite ist es…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars "Ordnungstheorien - Befreiungstheorien" stand die Untersuchung zweier sozialwissenschaftlicher Stränge im Mittelpunkt: Nachdenken über die Ordnung von Staat und Gesellschaft sowie Nachdenken über die Befreiung von Herrschaft. Diesen Ausrichtungen liegen unterschiedliche Annahmen über Gesellschaft zugrunde. Auf der einen Seite ist es Chaos und Konfusion, die in einem Konsens und in der Bildung von Normen bewältigt werden müssen, auf der anderen Herrschaft und Unterdrückung, die ein freies Leben verhindern und daher zu bezwingen sind. Im Laufe der Jahrhunderte beschäftigten sich zahlreiche Personen mit der Kollision von staatlichem Reglement und individuellem Freiheitsstreben. Es gestaltet sich daher als unmöglich, eine absolute Auseinandersetzung, sowohl unter quantitativer als auch qualitativen Betrachtung, mit dieser Thematik vorzunehmen. Es ist vielmehr geboten, sich für eine überschaubare Anzahl von Publikationen zu entscheiden und diese kritisch zu durchleuchten. Doch selbst dieses Vorgehen offenbart seine Grenzen, die schlicht in der Menge der zu bearbeitenden Informationen eines Werkes liegen. Aus diesem Grund beschränkte sich die Auswahl auf bestimmte Abschnitte/Kapitel einer Schrift, wobei es sich inhaltlich um besonderes relevante Passagen handelte, deren Vergleich mit den anderer Autoren sich als sinngerecht erwies. Bewusst wurde zudem eine Textauswahl aus unterschiedlichen Epochen getroffen, um die verschiedenen, für die jeweilige Zeit aktuellen Argumentationsansätze aufzuzeigen und einer Interpretation zu unterziehen. Da es sich teilweise um Wortgefüge handelt, die aus heutiger Sicht als sprachlich überholt erscheinen, wurde jeder Passus zunächst resümiert und erst anschließend einer inhaltlichen Analyse unterzogen. Die hier behandelten Ausschnitte entstammen den allseits bekannten Publikationen von Thomas Hobbes, Karl Marx und Friedrich Engels, Theodor W. Adorno sowie Karl Heinz Bohrer.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.