13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: ohne Bewertung, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: Zielsprache: Deutsch - Zur Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache , Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen ist die Schlüsselqualifikation schlechthin: Es vermittelt Wissen, es bedeutet Welterfahrung, es weitet den Horizont in jeder Hinsicht. Lesen vermittelt Einblicke in unterschiedliche Fachgebiete, Zeiten und Räume - insbesondere in die geistigen Räume und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: ohne Bewertung, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: Zielsprache: Deutsch - Zur Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache , Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen ist die Schlüsselqualifikation schlechthin: Es vermittelt Wissen, es bedeutet Welterfahrung, es weitet den Horizont in jeder Hinsicht. Lesen vermittelt Einblicke in unterschiedliche Fachgebiete, Zeiten und Räume - insbesondere in die geistigen Räume und die Vorstellungswelten verschiedenster Autoren. Es fördert Phantasie und Kreativität, denn die Bilder zum Text werden nicht einfach geliefert und passiv konsumiert, sondern sie müssen aus dem abstrakten Medium Schrift individuell und aktiv erzeugt werden. Auf diese Weise trainiert das Lesen die Geduld und das Konzentrationsvermögen. Dass das Lesen auch die eigene „Sprache“ bereichert, dass Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit wachsen, versteht sich von selbst. Schließlich wird durch das langsame, reflektierende, kritische Lesen das Denkvermögen und die Urteilskraft in besonderem Maße geschult.