Nicht lieferbar
Lesen fördern - Das Konzept der Leseförderung und dessen Möglichkeiten in der Schule (eBook, ePUB) - Gerdes, Carola
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gute Leseförderung für Kinder und Jugendliche und die Ausbildung von Lesekompetenz gehören heute mit zu den wichtigsten Aufgaben von Schule. Zunächst werden grundlegende Antworten auf die Frage gegeben, warum Lesekompetenz eigentlich notwendig ist und vor allem wert, sich so sehr damit zu beschäftigen. Nachdem dann ein kurzer Blick auf die Literarische Sozialisation und somit dem "Wie" der Leseentwicklung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gute Leseförderung für Kinder und Jugendliche und die Ausbildung von Lesekompetenz gehören heute mit zu den wichtigsten Aufgaben von Schule. Zunächst werden grundlegende Antworten auf die Frage gegeben, warum Lesekompetenz eigentlich notwendig ist und vor allem wert, sich so sehr damit zu beschäftigen. Nachdem dann ein kurzer Blick auf die Literarische Sozialisation und somit dem "Wie" der Leseentwicklung bei Kindern und Jugendlichen geworfen wird, wird das eigentliche Konzept der Leseförderung (was man darunter versteht, worauf es dabei ankommt und welche Instanzen für diesen Prozess besonders wichtig und einflussreich sind) angesprochen. Aus den zahlreichen Möglichkeiten zur Leseförderung, die nach PISA umso mehr, aber auch schon vorher diskutiert wurden, werden einige ausgewählte Beispiele etwas näher erläutert, die zur Umsetzung und zur Gestaltung der Schule im Sinne der Leseförderung beitragen können. Am Ende dieser folgt dann, als kleiner Exkurs, eine kleine Umfrage von Dritt- und Viertklässlern (diese Umfrage erhebt nicht den Anspruch wissenschaftlich korrekt durchgeführt zu sein) in einer Grundschule, um zu sehen, wie hoch die Lesemotivation bei ihnen ist, wenn überhaupt noch Motivation vorhanden ist. War doch das Ergebnis dazu bei PISA mehr als erschreckend.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.