15,99 €
Statt 29,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 29,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Fanny (Franziska) Gräfin zu Reventlow und Friedrich Hebbel teilen das gemeinsame Schicksal einer durch Familie und Zeitverhältnisse erdrückenden Kindheit und Jugend, sie in Husum, er in Wesselburen - eine Erfahrung, die beide für ihr Leben zeichnete. Mit Johann Wilhelm Ritter und Novalis haben wir es mit zwei hoch sensiblen und begabten Menschen aus der Epoche der Frühromantik zu tun, die ebenfalls eines eint: ihr viel zu früher Tod. Mit dem alten Kant schließlich begegnet uns ein Mensch, dem aufgrund seines fortgeschrittenen Lebensalters die Vollendung seines Lebenswerkes verwehrt blieb -…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Fanny (Franziska) Gräfin zu Reventlow und Friedrich Hebbel teilen das gemeinsame Schicksal einer durch Familie und Zeitverhältnisse erdrückenden Kindheit und Jugend, sie in Husum, er in Wesselburen - eine Erfahrung, die beide für ihr Leben zeichnete. Mit Johann Wilhelm Ritter und Novalis haben wir es mit zwei hoch sensiblen und begabten Menschen aus der Epoche der Frühromantik zu tun, die ebenfalls eines eint: ihr viel zu früher Tod. Mit dem alten Kant schließlich begegnet uns ein Mensch, dem aufgrund seines fortgeschrittenen Lebensalters die Vollendung seines Lebenswerkes verwehrt blieb - sein Opus Postumum. Der hier vorgelegte Band schließt die aus insgesamt 22 Novellen bestehende Ennealogie des Verfassers ab, welche verschiedenste Ausgestaltungen der tradierten Textgattung der Novelle im Kontext der Postmoderne erprobt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erk F. Hansen wurde 1959 in Nieblum auf Föhr geboren und studierte Germanistik, Physik und Philosophie an den Universitäten Marburg, Kiel und Konstanz. 1992 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über das theoretische Werk Friedrich von Hardenbergs (Novalis). Seit 1993 lebt er mit seiner Frau und den beiden Töchtern am Bodensee und ist als Gymnasiallehrer an der renommierten privaten Internatsschule Schloss Salem tätig.