18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht folgende Forschungsfrage: Welche Herausforderung werden für LRS in verschiedenen Fachdiskursen beschrieben und auf welche Ursachen werden diese zurückgeführt? Es wird erforscht, welche sichtbaren und messbaren Schwierigkeiten für Schüler*innen mit LRS aus der Perspektive der Medizin, der Psychologie, der Sonderpädagogik und der Deutschdidaktik bestehen und wo die genannten vier Fachdiskurse die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht folgende Forschungsfrage: Welche Herausforderung werden für LRS in verschiedenen Fachdiskursen beschrieben und auf welche Ursachen werden diese zurückgeführt? Es wird erforscht, welche sichtbaren und messbaren Schwierigkeiten für Schüler*innen mit LRS aus der Perspektive der Medizin, der Psychologie, der Sonderpädagogik und der Deutschdidaktik bestehen und wo die genannten vier Fachdiskurse die Ursachen für diese Schwierigkeiten sehen. Abschließend sollen die Ergebnisse der Fachdiskurse miteinander in Beziehung gesetzt und systematisiert werden, wodurch auch Überschneidungen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede sichtbar gemacht werden sollen. Ziel ist es, die Ergebnisse der verschiedenen Perspektiven auf LRS zugänglicher und nutzbarer für den Umgang mit LRS zu machen. Durch das Zusammentragen und Systematisieren der Erkenntnisse soll ein ganzheitlicher Zugang zur LRS ermöglicht werden, der sowohl den physiologischen, den psychologischen und den kognitiven Menschen miteinbezieht. Diese Arbeit soll dazu beitragen, dass keine der von der LRS betroffenen Dimensionen außenvor gelassen wird und es dadurch zu einem Ungleichgewicht in der Diagnose, Förderung und Prävention kommt. Der Erforschung dieser Fragstellung liegt eine fachtheoretische Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur zu Grunde. Es wird medizinische, psychologische, sonderpädagogische und deutschdidaktische Literatur herangezogen, modelliert, miteinander in Beziehung gesetzt und systematisiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.