27,99 €
Statt 29,95 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
27,99 €
Statt 29,95 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,95 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,95 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie gelingt Hochschule? Dieser Sammelband reflektiert Initiativen, die die Qualität der Lehre fördern. Präsentiert werden Ansätze für gute Lehr- und Lernbedingungen - mal aus der Sicht der Organisationsentwicklung, mal unter dem Blickwinkel hochschuldidaktischer Qualifizierung, mal mit Blick auf studentische Schlüsselkompetenzen. Durch das Agieren auf verschiedenen organisationalen Ebenen und deren Vernetzung zeigt sich hochschulisches Lehren und Lernen veränderbar - und zukunftsweisend.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie gelingt Hochschule? Dieser Sammelband reflektiert Initiativen, die die Qualität der Lehre fördern. Präsentiert werden Ansätze für gute Lehr- und Lernbedingungen - mal aus der Sicht der Organisationsentwicklung, mal unter dem Blickwinkel hochschuldidaktischer Qualifizierung, mal mit Blick auf studentische Schlüsselkompetenzen. Durch das Agieren auf verschiedenen organisationalen Ebenen und deren Vernetzung zeigt sich hochschulisches Lehren und Lernen veränderbar - und zukunftsweisend.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Benjamin Zinger leitete von Juli 2012 bis Juni 2019 das Projekt Mehr Qualität in Lehre, Beratung und Betreuung und ist seit Juni 2019 im Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre an der TH Nürnberg tätig. Zuvor engagierte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Blended-Learning-Projekten, als Dekanatsreferent (Universität Kassel) und Leiter des Projekts RoQ'n RoL: Rosenheimer Qualität in der Rosenheimer Lehre (TH Rosenheim) und promovierte zu hochschuldidaktischen Entwicklungen im Zuge des Bologna-Prozesses.

Dzifa Vode, M.A. leitet seit 2013 das Schreibzentrum der TH Nürnberg. Zudem als freie Schreibtrainerin und Schreibcoach sowie als hochschuldidaktische Trainerin im Bereich Schreiben lehren und lernen tätig. Zuvor freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin und Lektorin. Studierte Übersetzen an der HS München und Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern. Promoviert zu Lernprozessen in studentischen Schreibgruppen in Lüneburg.

Niels Oberbeck, Prof. Dr., ist Professor der Fakultät für Bauingenieurwesen und Vizepräsident der Technischen Hochschule Nürnberg.