Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: "So setze ich die Möglichkeit der Lern- und Arbeitstechnik für mein Studium ein". Der Zweck der Arbeit ist es, meinen Lernansatz während des Kurses und die Schwerpunkte (Wichtigste Aspekte) bei der Gestaltung einer Präsentation ausführlich zu erläutern. Infolgedessen werde ich die nächsten Punkte beschreiben und sie in drei Kapitel teilen. Im ersten Kapitel beschäftige ich mich mit fünf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: "So setze ich die Möglichkeit der Lern- und Arbeitstechnik für mein Studium ein". Der Zweck der Arbeit ist es, meinen Lernansatz während des Kurses und die Schwerpunkte (Wichtigste Aspekte) bei der Gestaltung einer Präsentation ausführlich zu erläutern. Infolgedessen werde ich die nächsten Punkte beschreiben und sie in drei Kapitel teilen. Im ersten Kapitel beschäftige ich mich mit fünf Aspekten. Sie haben auch Einblick in mein Arbeitsumfeld, die Struktur meiner Lernstrategie, die Art der Studentin, die ich bin, sowie Motivation, Konzentration und das Wissen über den Kurs. Für gutes Lernen werden Ablenkungen oder Störungen vermieden. Im zweiten Kapitel stelle ich das Zeit- und Selbstmanagement vor, das neben meinem Vollzeitstudium und meiner Teilzeitarbeit eine sehr wichtige Rolle spielt und zeigt, wie meine Zeit in Begleitung der Vorlesungen verläuft. Besonders durch die Mitarbeit in Lehrveranstaltungen erhalten sie einen Überblick über die Teilnahme an verschiedenen Vorlesungen. Dies beinhaltet die Vorbereitung einzelner Vorlesungen und die Weiterverfolgung der zu erreichenden Lernergebnisse und Lerntechniken. Im dritten Kapitel, möchte ich Ihnen einen Überblick zur Vorbereitungsphase der Präsentation ermöglichen, mit dem Sie die verschiedenen Methoden wie die Materialsammlung, Auswahl des Materials und Erstellung von Karteikarten (Manuskript) kennenlernen. Weiterführend werde ich analysieren, wie ein Vortrag genauer abläuft.