Nicht lieferbar
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Pathologien des Lesens, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Begriffen Literatur und Wahnsinn scheint sich auf den ersten Blick eine klare Antinomie aufzutun; Literatur ist die Möglichkeit einer Verbalisierung - denn in ihr manifestieren sich die sprachlichen Artikulationsmöglichkeiten. Der Wahnsinn kann zwar annähernd beschrieben werden, zumindest seine Symptome, da er sich über diese konstituiert - eine Literarisierung des Wahnsinns erscheint dagegen nicht möglich.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Pathologien des Lesens, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Begriffen Literatur und Wahnsinn scheint sich auf den ersten Blick eine klare Antinomie aufzutun; Literatur ist die Möglichkeit einer Verbalisierung - denn in ihr manifestieren sich die sprachlichen Artikulationsmöglichkeiten. Der Wahnsinn kann zwar annähernd beschrieben werden, zumindest seine Symptome, da er sich über diese konstituiert - eine Literarisierung des Wahnsinns erscheint dagegen nicht möglich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.