Nicht lieferbar
Leistungseinbußen bei Vollblutpferden und dynamisch-stenotische Erkrankungen der oberen Atemwege (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Zur Untersuchung obstruktiver Befunde im Bereich der oberen Atemwege als Grund für eine Leistungsschwäche bei Rennpferden, hat sich in den letzten Jahren immer mehr das mobile Belastungsendoskop etabliert. Unter Zuhilfenahme des Belastungsendoskops wurden bei 135 Vollblutpferden mit und ohne Leistungsschwäche und mit und ohne Atemgeräusch, die obstruktiven Befunde im Bereich der oberen Atemwege untersucht. Bei allen 56 Pferden mit einem hörbaren abnormalen Atemgeräusch wurde eine Obstruktion im Bereich der oberen Atemwege diagnostiziert. Insgesamt wurden bei 98 von 135 Pferden Obstruktionen im…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.31MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zur Untersuchung obstruktiver Befunde im Bereich der oberen Atemwege als Grund für eine Leistungsschwäche bei Rennpferden, hat sich in den letzten Jahren immer mehr das mobile Belastungsendoskop etabliert. Unter Zuhilfenahme des Belastungsendoskops wurden bei 135 Vollblutpferden mit und ohne Leistungsschwäche und mit und ohne Atemgeräusch, die obstruktiven Befunde im Bereich der oberen Atemwege untersucht. Bei allen 56 Pferden mit einem hörbaren abnormalen Atemgeräusch wurde eine Obstruktion im Bereich der oberen Atemwege diagnostiziert. Insgesamt wurden bei 98 von 135 Pferden Obstruktionen im Bereich der oberen Atemwege festgestellt. Durch die erstmalige Beschreibung der axialen Deviation der kaudalen Plica vocalis als eigenständigen Befund, konnte bei einem weiteren Teil der Pferde der Grund für das Auftreten eines abnormalen Atemgeräusches aufgeklärt werden. Außerdem wurde der Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer Leistungsschwäche bei Rennpferden und einem abnormen Atemgeräusch im Renngalopp betrachtet. Hierzu wurden die Befunde während der Belastungsendoskopie in unterschiedlichen Leistungsphasen bis hin zur Höchstleistung des untersuchten Pferdes analysiert. Es konnte gezeigt werden, in welchem Arbeitsabschnitt des Pferdes ein obstruktiver Befund mit und ohne Auswirkung auftrat. Dies erscheint als entscheidende Hilfe bei der Auswertung und Bewertung der auftretenden Befunde im Bereich der oberen Atemwege im Hinblick auf die Wahl der geeigneten Therapie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.