13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Gerechtigkeit bei der Benotung im Sportunterricht. Zunächst werde ich die aktuelle Forschungslage analysieren und die Bedeutung einer gerechten Bewertung im Kontext des Sports herausarbeiten. Anschließend werden praktische Ansätze und Methoden untersucht, die eine gerechte Bewertung ermöglichen. Hierbei werde ich auch auf die Herausforderungen eingehen, die einer fairen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Gerechtigkeit bei der Benotung im Sportunterricht. Zunächst werde ich die aktuelle Forschungslage analysieren und die Bedeutung einer gerechten Bewertung im Kontext des Sports herausarbeiten. Anschließend werden praktische Ansätze und Methoden untersucht, die eine gerechte Bewertung ermöglichen. Hierbei werde ich auch auf die Herausforderungen eingehen, die einer fairen Bewertung im Weg stehen können und Lösungsansätze aufzeigen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, ein Verständnis für die Bedeutung einer gerechten Bewertung im Sportunterricht zu schaffen und praktische Ansätze zu präsentieren, die eine faire Bewertung ermöglichen. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen für eine gerechte Benotung im Sportunterricht gegeben werden. In der Schulbildung stellt sich immer wieder die Herausforderung, eine gerechte und faire Benotung zu garantieren. Besonders im Fach Sport, in dem Schülerinnen und Schüler aufgrund der körperlichen Anforderungen oft mit besonderen Erwartungen konfrontiert sind, ist eine gerechte Bewertung von besonderer Bedeutung. Diese ist jedoch nicht immer einfach zu gewährleisten, da Kinder unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten und Interessen aufweisen. Trotz dieser Herausforderungen ist es jedoch von essenzieller Bedeutung, dass jedes Kind unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten eine faire Bewertung erhält. Eine ungerechte Beurteilung kann nicht nur das Selbstbewusstsein und den Leistungswillen beeinträchtigen, sondern auch zu einer Verzerrung des Leistungsbildes führen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.