Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Diese Untersuchung hilft dabei, den Vorgang einer vorzeitigen Auflösung des Lehrvertrags und den Wechsel in eine überbetriebliche Lehrausbildung zu verstehen. Dabei wird das gemeinsame Anliegen der Lehrlinge sichtbar gemacht und so die Frage beantwortet, wie sie im Stande sind, dieses zu verarbeiten oder aufzulösen. Das Zitat im Buchtitel bringt dabei sich gegenüberstehende generationale Positionen zum Ausdruck, welche insbesondere im Kontext der österreichischen Lehrausbildung untersuchungswürdige, multiple Krafteinwirkungen auf die untersuchten jungen Menschen darstellen, die sich bei diesen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.44MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diese Untersuchung hilft dabei, den Vorgang einer vorzeitigen Auflösung des Lehrvertrags und den Wechsel in eine überbetriebliche Lehrausbildung zu verstehen. Dabei wird das gemeinsame Anliegen der Lehrlinge sichtbar gemacht und so die Frage beantwortet, wie sie im Stande sind, dieses zu verarbeiten oder aufzulösen. Das Zitat im Buchtitel bringt dabei sich gegenüberstehende generationale Positionen zum Ausdruck, welche insbesondere im Kontext der österreichischen Lehrausbildung untersuchungswürdige, multiple Krafteinwirkungen auf die untersuchten jungen Menschen darstellen, die sich bei diesen zunehmend gegen individuelle Ansichten und Wertvorstellungen richten. Das Buch bereichert die Debatte um die Lehrausbildung in Österreich schließlich mit einem Plädoyer für eine Neubewertung dieses Lehr- und Lernsettings sowie dessen Adressaten, indem es auf die Notwendigkeit eines verstärkten Miteinbezugs möglichst pluraler Perspektiven und Wertvorstellungen aller am Diskurs Beteiligten verweist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Univ.-Ass. Guido Thaler, PhD, Lehr- und Forschungsbereich »Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung« am Institut für Erziehungswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.