Nicht lieferbar
Lebenslanges Lernen (eBook, PDF) - Witt, Verena
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren: Inhaltliche Modellierung kaufmännischer Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung (Georg W.F. Hegel) „In der Arbeitswelt im engeren Sinne, insbesondere in der nach wie vor zentralen Erwerbsarbeit, sind Umfang und Qualität des Lernens in modernen Arbeitsprozessen für die Neugestaltung betrieblicher Bildungsarbeit (…) immer wichtiger…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren: Inhaltliche Modellierung kaufmännischer Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung (Georg W.F. Hegel) „In der Arbeitswelt im engeren Sinne, insbesondere in der nach wie vor zentralen Erwerbsarbeit, sind Umfang und Qualität des Lernens in modernen Arbeitsprozessen für die Neugestaltung betrieblicher Bildungsarbeit (…) immer wichtiger geworden.“ Von dem Inhalt dieser Hausarbeit wird mit großer Wahrscheinlichkeit bereits heute ein Großteil der Bevölkerung betroffen sein, andernfalls garantiert in der nahen Zukunft. Denn Lernen ist eine allgemeine Lebensfunktion – die Bedeutung nimmt in dem Maße zu, in dem Lebens-, Arbeits- und Mediensituation komplexer, unbeständiger und undurchschaubarer werden. Die Entwicklung unseres Verstehens muss Schritt halten mit diesem Wandel. Aus diesem Grund ist das Konzept „Lebenslanges Lernen“ inzwischen zu einer popularisierten Formel geworden, welche auf die umfassende Bildungsreform in den 60er und 70er Jahre zurückzuführen ist.