36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbtbestimmung und Integration - große Leitziele der Sonderpädagogik?! Inwieweit sind diese in der Wirklichkeit von Menschen mit Autismus verwirklicht? Bei der Beschäftigung mit dieser Personengruppe wird sehr schnell deutlich, dass sie auf Grund ihrer Verhaltensauffälligkeiten noch sehr vielen Vorurteilen schutzlos ausgeliefert sind. Wegen der fehlenden bzw. eingeschränkten verbalen Kommunikationsmöglichkeiten…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbtbestimmung und Integration - große Leitziele der Sonderpädagogik?! Inwieweit sind diese in der Wirklichkeit von Menschen mit Autismus verwirklicht? Bei der Beschäftigung mit dieser Personengruppe wird sehr schnell deutlich, dass sie auf Grund ihrer Verhaltensauffälligkeiten noch sehr vielen Vorurteilen schutzlos ausgeliefert sind. Wegen der fehlenden bzw. eingeschränkten verbalen Kommunikationsmöglichkeiten verklingt ihre Stimme oft ungehört. Sie brauchen speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Einrichtungen, die ihnen Hilfe und Unterstützung dabei bieten, sich in der für sie chaotischen Welt zurecht zu finden,um schließlich ihren Platz darin zu finden. Dabei möchten sie nicht bevormundet werden, sondern als gleichwertige Persönlichkeiten mitbestimmen dürfen. Die vorliegende Arbeit widmet sich diesem Thema und stellt im letzten Teil die Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg vor. Immer im Mittelpunkt die Fragestellung, inwieweit die Integration und Selbstbestimmung von Menschen mit Autismus gefördert und unterstützt wird.