16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Veranstaltung: Jahresabschluß I, Sprache: Deutsch, Abstract: Leasing erfährt eine zunehmende Bedeutung in der deutschen Wirtschaft. So ist die Leasingquote, die den Anteil der Investitionen durch Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen angibt, seit dem Beginn der 70er Jahre deutlich angestiegen, wie das Statistische Bundesamt ermittelte. Betrug sie im Jahr 1971 noch 2,1% so liegt der anhand von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.08MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Veranstaltung: Jahresabschluß I, Sprache: Deutsch, Abstract: Leasing erfährt eine zunehmende Bedeutung in der deutschen Wirtschaft. So ist die Leasingquote, die den Anteil der Investitionen durch Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen angibt, seit dem Beginn der 70er Jahre deutlich angestiegen, wie das Statistische Bundesamt ermittelte. Betrug sie im Jahr 1971 noch 2,1% so liegt der anhand von Plandaten des Ifo-Instituts errechnete Wert für 2001 bei 16,3%, dies sind über 48 Mrd. EUR. Diese Tatsache liefert Grund genug, sich mit Leasing zu beschäftigen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit liegt der Schwerpunkt natürlich auf der Behandlung im Rahmen des Jahresabschlusses sowohl beim Leasingnehmer als auch beim Leasinggeber. Es soll jedoch auch auf steuerliche Auswirkungen sowie allgemeine Vor- und Nachteile eingegangen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.