Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die neoklassizistische Komödie "El sí de las Niñas" von Leandro Fernández de Moratín hinsichtlich des gesellschaftliche und moralische Status der Frau. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie das damals vorherrschende Frauenbild von Moratín aufgegriffen und in seinem Werk thematisiert wurde und welche Motive der Aufklärung allgemein im Stück behandelt werden. Nach einem kurzen historischen Abriss und einem kulturellen Überblick…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die neoklassizistische Komödie "El sí de las Niñas" von Leandro Fernández de Moratín hinsichtlich des gesellschaftliche und moralische Status der Frau. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie das damals vorherrschende Frauenbild von Moratín aufgegriffen und in seinem Werk thematisiert wurde und welche Motive der Aufklärung allgemein im Stück behandelt werden. Nach einem kurzen historischen Abriss und einem kulturellen Überblick der Gesellschaft im 18. Jahrhundert wird die Rolle der Frau zur Zeit der Aufklärung dargestellt. Anschließend wird das spanische Theater behandelt. Unter anderem werden dabei allgemeine Grundlagen, das Theaterleben in Madrid und die Gattungen des Theaters im 18. Jahrhundert besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Leandro Fernández de Moratín und dessen Werk "El sí de las Niñas". An Hand dieses Werkes werden dann die wichtigsten Merkmale im Hinblick auf das Frauenbild und die Aufklärung im 18. Jahrhundert herausgearbeitet und diskutiert.