2,49 €
2,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,49 €
2,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.74MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. »Aber ...«, begann Simon Daume, doch Leon Laurin ließ ihn nicht ausreden. Er hatte einen Nachtdienst hinter sich, weshalb er bis in den späten Vormittag geschlafen hatte, was bedeutete, dass er wieder einmal in den Genuss eines von Simon zubereiteten Frühstücks kam. Normalerweise sahen sie sich nämlich nicht, der junge >Haushaltsmanager< von Familie Laurin und der Chef der Kayser-Klinik, aber beide freuten sich, wenn es wieder einmal soweit war, denn sie unterhielten sich sehr gern miteinander. Simon war zweiundzwanzig Jahre alt und führte Leon, seiner Frau Antonia und ihren vier Kindern den Haushalt, Kochen inbegriffen, seit Antonia wieder als Kinderärztin arbeitete. Er war aus dem Alltag der Familie nicht mehr wegzudenken. Zugleich war die Anstellung für ihn und seine beiden jüngeren Schwestern ein Segen, denn Simon war für sie verantwortlich, seit beide Eltern vor drei Jahren im Abstand weniger Monate verstorben waren. Er hatte harte Jahre hinter sich, in denen er darum hatte kämpfen müssen, nicht von seinen Schwestern getrennt zu werden, da die zuständigen Behörden daran gezweifelt hatten, dass ein Neunzehnjähriger bereits die Verantwortung für zwei minderjährige Mädchen übernehmen konnte. Simon hatte sie jedoch überzeugen können, und jetzt hatte er außerdem ein festes Einkommen in einem Job, der ihm Spaß machte. Seine Karriere als Koch - er wollte auf jeden Fall eines Tages sein eigenes Restaurant führen - musste noch ein bisschen warten, aber das machte ihm nichts aus. In der Küche von Familie Laurin durfte er alles ausprobieren, was immer er wollte: Jedes Mitglied der Familie war längst glühender Fan seiner Kochkunst geworden. »Nichts >aber

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5", "Das Ärztehaus" und eine feuilletonistische Biografie. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.