13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Die sprechende Landschaft: Dramenpädagogische Entwicklung einer Bildungsinstitution in transkulturellen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen für das Landschaftsbild der Alpen und die Landwirtschaft stark geändert. Ich selbst bin in einem kleinen Bergbauerndorf in den Alpen von Tirol aufgewachsen. Diese Landschaft, in der ich meine gesamte Kindheit verbracht habe, hat sich über die Jahre…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Die sprechende Landschaft: Dramenpädagogische Entwicklung einer Bildungsinstitution in transkulturellen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen für das Landschaftsbild der Alpen und die Landwirtschaft stark geändert. Ich selbst bin in einem kleinen Bergbauerndorf in den Alpen von Tirol aufgewachsen. Diese Landschaft, in der ich meine gesamte Kindheit verbracht habe, hat sich über die Jahre hinweg enorm gewandelt und weiterentwickelt. Die Bauern und Bäuerinnen waren gefordert, ihre Betriebe an umfassende technische, strukturelle, politische, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. Nur so konnten sie die Überlebensfähigkeit ihrer Betriebe in Tirol sichern. Die Bewohner und Bewohnerinnen meines kleinen Bergbauerndorfes mussten lernen, mit dem Wandel der Landschaft umzugehen sowie Vielfalt und Redundanz anzuerkennen. Siedlungsausdehnung und Veränderungen im Tourismus und in der Infrastruktur haben das Landschaftsbild in Tirol in den letzten Jahren erstaunlich geprägt. Im Rahmen dieser Seminararbeit stelle ich mir die Frage, wie genau sich der Alpenraum, in dem ich aufgewachsen bin, von damals bis zum heutigen Tag verändert und entwickelt hat? Wie haben sich diese Veränderungen auf die wirtschaftliche Bedeutung der Alpenregion und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Heimat ausgewirkt? Was ist aus den Alpen als Landschafts- und Lebensraum geworden? In der vorliegenden Seminararbeit wird anhand von vielfältigen Theorien den oben genannten Fragen der Landschaftsentwicklung in den letzten Jahrzehnten und deren Auswirkungen konkreter nachgegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.