-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Die in der deutschen Textilwirtschaft der Nachkriegszeit beobachteten kon junkturellen Schwankungen werden vielfach mit Veränderungen der Lagerhal tung in Zusammenhang gebracht. Im Interesse der Nachprüfung derartiger Hypothesen wird in dieser Arbeit daher - erstmalig - das gesamte vorliegende Material über die Lagerhaltung in den verschiedenen Branchen und auf den ver schiedenen Stufen der westdeutschen Textilwirtschaft zusammengefaßt und analysiert. Die Interdependenz aller konjunkturellen Veränderungen bedingt jedoch nicht nur eine Analyse der Auswirkungen der textilwirtschaftlichen Lager…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.76MB
Produktbeschreibung
Die in der deutschen Textilwirtschaft der Nachkriegszeit beobachteten kon junkturellen Schwankungen werden vielfach mit Veränderungen der Lagerhal tung in Zusammenhang gebracht. Im Interesse der Nachprüfung derartiger Hypothesen wird in dieser Arbeit daher - erstmalig - das gesamte vorliegende Material über die Lagerhaltung in den verschiedenen Branchen und auf den ver schiedenen Stufen der westdeutschen Textilwirtschaft zusammengefaßt und analysiert. Die Interdependenz aller konjunkturellen Veränderungen bedingt jedoch nicht nur eine Analyse der Auswirkungen der textilwirtschaftlichen Lager haltung auf den Konjunkturverlauf der Textilproduktion, sondern erfordert auch die Einbeziehung der Faktoren, die die Lagerhaltung selbst beeinflussen. Dafür ist wichtig die Trennung nach Rohstoff-und Fertigwarenlagern (bzw. Eingangs und Ausgangslagern), eine in theoretischen Abhandlungen oft vernachlässigte Unterscheidung. Im einzelnen gilt das Interesse der Untersuchung den Ursachen des Lagerzyklus, seiner Dauer und damit seiner Regelmäßigkeit sowie der Analyse der verschiede nen zeitlichen Intervalle und Amplituden der Schwankungen der Vorräte auf den einzelnen Stufen und in den einzelnen Branchen der Textilwirtschaft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten Anhaltspunkte für die Heraus arbeitung von Möglichkeiten der Beeinflussung des Lagerzyklus mit dem Ziel einer tendenziellen Stabilisierung des Wachstums der Textilwirtschaft im ganzen. Die Arbeit entstand im Rahmen der Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft an der Universität Münster. Die finanziellen Voraussetzungen dafür wurden auch in diesem Falle durch die Bereitstellung von Forschungsmitteln seitens der Landesregierung von Nord rhein-Westfalen geschaffen. Münster, im Juli 1962 Prof. Dr. W. G. HOFFMANN 5 Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . . . . . . . . . .

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.