18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,66, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit soziales Lernen zu fördern zeigt sich nicht nur überfachlich in den neuen Kerncurricula, sondern hat ihren Ursprung in einer gesellschaftlichen Diskussion um die Veränderung von (Werte-)Strukturen, die im Schulalltag in Form von Leistungsdruck, Burn-Out bei Schülerinnen und Schülern (im Folgenden als "SuS" abgekürzt) oder Mobbing angekommen ist. Die soziale Verantwortung unter SuS als höchstes Erziehungsziel, ist im Zuge dieser Entwicklung problematisch…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,66, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit soziales Lernen zu fördern zeigt sich nicht nur überfachlich in den neuen Kerncurricula, sondern hat ihren Ursprung in einer gesellschaftlichen Diskussion um die Veränderung von (Werte-)Strukturen, die im Schulalltag in Form von Leistungsdruck, Burn-Out bei Schülerinnen und Schülern (im Folgenden als "SuS" abgekürzt) oder Mobbing angekommen ist. Die soziale Verantwortung unter SuS als höchstes Erziehungsziel, ist im Zuge dieser Entwicklung problematisch geworden. Um die SuS trotzdem für dieses Thema sensibilisieren zu können, bieten sich den Lehrkräften verschiedene didaktische (Was wird gelernt?) und methodische (Wie wird gelernt?) Optionen an. Eine Möglichkeit, die sowohl die didaktische, als auch methodische Komponente im Sinne des Zitats von Balz aufgreift, soll im Folgenden vorgestellt werden. Innerhalb einer kurzen Unterrichtsreihe zum Thema "Kämpfen" im Fach Sport, im Sinne eines Mit- und Gegeneinanders, sollen Grundprinzipien wie Fairness, Respekt und gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden und mithilfe eines Lernportfolios systematisch und kontinuierlich dokumentiert sowie reflektiert werden. Dabei soll im Besonderen auf die Frage eingegangen werden, welchen pädagogischen Mehrwert die Nutzung des Lernportfolios für die Förderung des sozialen Lernens bei diesem Unterrichtsthema darstellt und wie dies von den SuS bewertet wird. In der nachfolgenden Ausarbeitung werden nach dem Problemaufriss die fachtheoretischen Grundlagen erläutert, sodass anhand dessen ein Unterrichtskonzept vorgestellt wird, welches im Hinblick auf vorher definierte Gelenkstellen mithilfe der Schülerdokumentationen theoriegleitet evaluiert wird. In einem kritischen Fazit und einem abschließenden Ausblick werden Probleme sowie Konzepte und Ideen zur Weiterarbeit vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.