15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: 'Fables' des Jean de La Fontaine, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist es, einen Beitrag zum Frauenbild des Fabel-dichters Jean de La Fontaine zu leisten. Dazu muss zuerst ein Blick auf sein Leben und Wirken erfolgen, da darauf das Grundverständnis seiner Persönlichkeit aufbaut und es durch die alleinige Lektüre seine Werke vermutlich verborgen bliebe (Kapitel 1). Das sich anschließende Kapitel ist der genauen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: 'Fables' des Jean de La Fontaine, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist es, einen Beitrag zum Frauenbild des Fabel-dichters Jean de La Fontaine zu leisten. Dazu muss zuerst ein Blick auf sein Leben und Wirken erfolgen, da darauf das Grundverständnis seiner Persönlichkeit aufbaut und es durch die alleinige Lektüre seine Werke vermutlich verborgen bliebe (Kapitel 1). Das sich anschließende Kapitel ist der genauen, vornehmlich inhaltsbezogenen Fabelanalyse gewidmet. Kapitel 3 beleuchtet die französische Salonkultur (3.1) und das Preziösentum (3.2) als gesellschaftliche Phänomene, die starken Einfluss auf das Frauenverständnis des ,siècle classique' ausübten. In Kapitel 4 und 5 soll dem Leser ein Einblick in die zeitgenössische Frauenliteratur gewährt werden, die sich zum einen aus Texten von Frauen (Kapitel 4) und zum Anderen aus Texten über Frauen (Kapitel 5) zusammensetzt. Das Fazit (Kapitel 6) greift schließlich wieder auf den Verskünstler La Fontaine zurück und versucht - unter Rückgriff auf die vorange-henden Kapitel - eine Erklärung für die Existenz mehrerer misogyner Fabeln seines Gesamtwerks zu geben. ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.